Rot und creme sind die dominierenden Farben, die übersichtlich angeordnete und zugleich gemütliche Einrichtung lädt zum Stöbern in aller Ruhe ein: Am Sonntag wurde die Bücherei der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Holdorf in ihrem neuen Domizil im Haus Völkerding am Ostring wieder eröffnet. Im August vergangenen Jahres hatte die Kirchengemeinde auf der Suche nach größeren Räumlichkeiten für die bislang im Pfarrheim untergebrachte Bücherei zum ersten Mal mit den Eigentümern des Hauses Gespräche geführt. Schnell war man sich über die Mietbedingungeneinig geworden. Nachdem dann auch der Rat beschlossen hatte, die kirchliche Einrichtung erstmals finanziell zu unterstützen, konnte kurz vor Weihnachten der Umbau beginnen. Nach etlichen Arbeitsstunden, die viele Freiwillige ehrenamtlich erbrachten, stehen der Bücherei nun neben drei ineinander übergehenden Räumen, in denen die Medien ausgestellt sind, auch ein Büro und ein Abstellraum zur Verfügung. Als Leiterin des Büchereiteams, zu dem 13 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zählen, begrüßte Christa Echtermann die zahlreichen Gäste. Ihr Dank galt neben den Vertretern der kirchlichen und der politischen Gemeinde und ihrem Team vor allem der Kolpingsfamilie Holdorf, der Freiwilligen Feuerwehr Holdorf und Paul Börgerding. „Für die Arbeit in der neuen Umgebung wünschen wir uns noch mehr Besucher, eifrige Leser und höhere Ausleihzahlen“, sagte sie. Die Segnung der Räume übernahm Pfarrer Michael Kenkel. Er verwies dabei auf das an einer Wand angebrachte Kreuz: „Auch hier, wo Menschen Lebenshilfe und Unterhaltung finden, ist Christus in ihrer Mitte.“ Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug hob die gute Zusammenarbeit zwischen kirchlicher und politischer Gemeinde bei der Umsiedlung der Bücherei hervor und zitierte Ludwig Feuerbach: „Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden.“ In diesem Sinne wünschte der Bürgermeister den Kunden, „dass sie hier möglichst viele neue Freunde treffen werden.“ Gelegenheit dazu besteht reichlich. Schließlich verfügt die Bücherei über rund 3000 Medien, darunter rund 550, die anlässlich des Umzugs neu angeschafft wurden, vor allem Kinder- und Bilderbücher sowie Elternratgeber. Zum Angebot zählen außerdem gut 100 DVDs sowie CD-Roms und – seit neustem – Gesellschaftsspiele. All das kann für Cent-Beträge ausgeliehen werden. Geöffnet ist die Bücherei sonntags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und mittwochs von 15.30 Uhr bis 17 Uhr.