Aktuelles aus Holdorf

Veröffentlicht am 20.09.2024
SV Holdorf und SV Handorf-Langenberg bieten Mädchenfußball
Veröffentlicht am 23.09.2024
3. E-Jugend der SG Holdorf-Handorf-Langenberg
Die 3. E-Jugend der JSG Holdorf/Handorf Langenberg bedankt sich bei dem Holdorfer Bauunternehmen F. J. Kreinest GmbH für einen Satz neuer Trikots. Als Dankeschön wurde ein Blumenstrauß an Susanne Kreinest (rechts) überreicht. (Foto: SV Holdorf)
Veröffentlicht am 21.09.2024
Von Fuchs, Hase und anderen Tieren
Wildlebende Tiere in unserer Region: Jäger Reinhold Ferneding informiert Erstklässler der Barbara-Schule über die Lebensformen und Besonderheiten anhand von ausgestopften Exemplaren. (Foto: Vollmer)
Um die Grundschüler der Gemeinde Holdorf mit heimischen Tieren vertraut zu machen besuchten Reinhold Ferneding, Thomas Flöring und Daniel Fraß vom Hegering Holdorf mit dem Ausstellungswagen der Jägerschaft im Landkreis Vechta an zwei Vormittagen die 350 Kinder der Grundschule Holdorf und einen weiteren...
Veröffentlicht am 20.09.2024
Erste Unternehmen liefern Informationstafeln zur Berufsfindung
Erste Informationstafeln für den Pfiffikus-Bildungs-Campus in der Georg-Kerschensteiner-Schule, von links: Max Oevermann (Elektrotechnik Diekmann), Ute Rybka-Beckermann (GKS-Schulsozialarbeiterin), Lena Fischer, Emma Langmann, Stefan Witte (alle Volksbank Dammer Berge), Raimund Haskamp GKS-Schulleiter) und Judith Arlinghaus (GKS-Koordinationslehrerin für Berufsorientierung). (Foto: Vollmer)
Noch sieht die Inneneinrichtung des Pfiffikus-Bildungs-Campus im ersten Obergeschoss der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) mit bis jetzt...
Veröffentlicht am 17.09.2024
7. Fischerstechen auf dem Heidesee
Glückliche Gesichter: Die „5 gloreichen 7“ stachen nach 2023 auch in diesem Jahr auf dem Heidesee am besten zu. (Foto: Krug)Bei besten äußeren Bedingungen zeigte am 14. September die siebte Auflage des vom 1. Holdorfer Ruderclub von 2014 e.V. organisierten und inzwischen schon traditionsreich zu nennenden Holdorfer Fischerstechens dieselbe Siegermannschaft wie ein Jahr zuvor. Damit gelang es den „5 glorreichen 7“ auch in diesem Jahr den Ansturm der nachdrängenden Jugend abzuwehren.Erstmalig nahmen...
Veröffentlicht am 12.09.2024
Vollsperrung des Brückenbauwerkes an der Badberger Straße
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird das Brückenbauwerk an der Badberger Straße über die Autobahn 1 im Zeitraum vom 16. September 2024 bis voraussichtlich zum 4. Oktober 2024 für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.
Fußgänger und Radfahrer können die Brücke ebenfalls nicht nutzen und müssen die Umleitung nehmen.
Veröffentlicht am 14.09.2024
Translozierte Gebäude vom Hof Münzebrock im Bürgerpark besichtigt
Besuchten das künftige Heimathaus mit Remise im Bürgedrpark am Osterort: Der Vorstand des Heimatvereins Holdorf. von links: Gerhard Mela, Mechthild Grützmann, Monika Thölking, Alfons Pille, Eva Maria Junker-Schlarmann (Vorsitzende), Martin von Handorff, August Meyer, Bernard Echtermann, Josef Kampers und Günter Horstmann. (Foto: Heimatverein Holdorf)
Vor der monatlichen Vorstandssitzung am 3. September 2024 besuchte der Vorstand des Heimatvereins Holdorf das translozierte „Haus Münzebrock“ im...
Veröffentlicht am 12.09.2024
Anna Burwinkel neu im Holdorfer Rathaus
Seit dem 1. September verstärkt Anna Burwinkel das Mitarbeiter-Team im Holdorfer Rathaus. Konkret wird sie in den Nachmittagsstunden im Vorzimmer des Bürgermeisters dessen Termine koordinieren, die Eingangspost einscannen, den Ausschnittdienst für die Presse erledigen und auch für den Sitzungsdienst zur Verfügung stehen. Mit großer Freude haben Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug (links) und der Hauptamtsleiter Dennis Vaske die neue Arbeitskraft Anna Burwinkel an ihrem neuen Arbeitsplatz in der...
Veröffentlicht am 12.09.2024
Mobilität: ADFC-Fahrradklimatest gestartet
Holdorfer Bürger sind aufgerufen beim 11. ADFC-Fahrradklimatest mitzumachen. Kommunen können ihre eigenen Aktivitäten zur Radverkehrsförderung zu benennen. (Foto: Vollmer)
Beim ADFC-Fahrradklima-Test können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Befragungsphase dauert vom 01.09.2024 bis 30.11.2024. Kommunen sind vom ADFC aufgerufen, die Befragung zu unterstützen. Erstmals sollen die Kommunen auch die Gelegenheit erhalten, im Rahmen...