Hier klicken - um sich als Wahlhelfer/-in für die Bundestagswahl (23.02.2025) zu bewerben!
Aktuelles aus Holdorf
Veröffentlicht am 28.10.2023
Arbeiten am Heimat-, Vereins- und-Kulturhauses
Es tut sich etwas auf dem Bürgerparkgelände in Holdorf: Langsam, aber sicher sind auf dem Gelände am Osterort Veränderungen zu sehen. Mittlerweile kann man auf dem Grundstück beobachten, wie Bauarbeiter die Fundamente für die Grundmauern des Heimat- Vereins- und Kulturhauses und der Remise fertigstellen. Ebenso wurden in den letzten Tagen die Fundamente für die tragenden Stützen der auf dem Hof Münzebrock demontierten Fachwerkgebäude gegossen. Wenn alles nach Plan läuft, sollen bis zum...
Veröffentlicht am 18.10.2023
Holdorfer Erntekrone hängt im Rathaus
Über den Köpfen der Helfer: Kräftig zugepackt haben die Mitglieder des Landvolks und der Landjugend Holdorf, um die Erntekrone im Rathaus aufzuhängen. Von links: Hanna Moormann, Christopher Kenkel (Vorsitzender der Landjugend), Heiner Themann, Josephine Kotte, Felix Heil (Vorsitzender des Landvolkvereins) und Dr. Wolfgang Krug. (Foto: Vollmer) Erntekrone hängt im Foyer des Rathauses: Bereits zum 6. Mal überbrachten der Landvolkverein und die Landjugend Holdorf dem Bürgermeister ihre Erntekrone, die zuvor...
Veröffentlicht am 16.10.2023
Verkehrliche Einschränkungen in Grandorf
Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der BAB A1 wird neben der weiterhin gesperrten Unterführung an der Lissystraße die Unterführung an der Straße Grandorf parallel voll gesperrt. Die zeitgleiche Sperrung der Unterführung an der Straße Grandorf beginnt am 23.10.2023 und endet voraussichtlich am 04.12.2023. Grund der Sperrung sind Arbeiten am Brückenbauwerk. Die entsprechenden Umleitungen U 13 und U 17 sind ausgeschildert.
Veröffentlicht am 16.10.2023
Wiedersehen 50 Jahre nach der Einschulung
Ein Wiedersehen 50 Jahre nach der Einschulung in die Barbara-Schule, von links: Claudia Corvo, Ute Hausfeld, Werner Thörner, Thomas Grünebaum, Wolfram Melzow, Burkhardt Maibaum, Bernd Heil, Jutta Marstall, Stefan Meier, Peter Schmitz, Jürgen Bleydorn (oben), Manfred Heitmann, Sylvia Hinrichs, Ute Borschewski, Marion Kurre, Christina Bünger, Andrea Priesmeyer und Martina Burdiek. (Foto: Vollmer) Zurück in die Vergangenheit: Ein Wiedersehen gab es jetzt für die einstigen Schülerinnen und Schüler der...
Veröffentlicht am 13.10.2023
„Regionale Infrastrukturkonzept (RIEK)“ des Erholungsgebietes Dammer Berge vorgestellt
Mit einem Klick auf diesen Link können Sie sich die Präsentation als PDF-Datei ansehen. Gemeinsam mit der Stadt Damme, den Gemeinden Holdorf, Neuenkirchen-Vörden, Steinfeld, dem Landkreis Vechta sowie dem Zweckverband und der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge wurden in verschiedenen Arbeitsschritten und Gremien Ideen entwickelt, um die touristische Infrastruktur weiter zu optimieren und auszubauen. In der Anlage erhalten Sie die Dokumentation der Abschlussveranstaltung. Auf einigen Seiten gelangen...
Veröffentlicht am 09.10.2023
Holdruper Plattschnackers feiern gelungene Premiere
Lebhaft geht es auf der Bühne der Holdruper Plattschnackers zu: Es gibt Krach im Treppenhaus, den Käthe Buchholz (Michaela Völkerding, 3. von links) heraufbeschworen hat. Es streiten von links: Hausgast Kelal Ützgüll (Daniel von Handorff), Hausbesitzerin Ramona Biberstein (Andrea Stangenberg), Stefanie Liebermann (Louisa Heese), Gesine Schmiedenpennig (Marion Hackmann) und Anna Käsebrecht (Martina gr. Schlarmann). (Foto: Vollmer) Für Freunde des plattdeutschen Theaters bieten De Holdruper...
Veröffentlicht am 17.10.2022
Gesucht: Mindestens 10 Meter hohe Nordmann-Tanne
Die Gemeinde Holdorf sucht eine Nordmann-Tanne, die mindestens 10 Meter hoch und gut gewachsen ist. Diese soll für die Advents- und Weihnachtszeit für die Öffentlichkeit gut sichtbar am Kreisverkehr Dinklager Straße / B 214 aufgestellt werden. (Foto: Vollmer) Angebote bitte an Sachbearbeiter Julian Beckmann im Rathaus Zimmer 11 oder telefonisch unter 05494 98532.
Veröffentlicht am 05.10.2023
GKS-Oberschüler entkusseln Heidefläche am Lange Berg
Alles muss raus: Kiefern, Birken und Gewächse, die den Wuchs der Heidepflanzen behindern, entfernten die GKS-Schüler aus dem Heidebestand am Lange Berg. (Foto: Vollmer) Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur UNESCO-Umweltschule: Um die 40 Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) beteiligten sich an der Aktion „Entkusseln der Heidefläche im Gebiet Lange Berg“. Entkusseln gehört zur Kulturlandschaftspflege, um beispielsweise Heideflächen, Mager- und Trockenrasen, Feuchtwiesen...