Hier klicken - um sich als Wahlhelfer/-in für die Bundestagswahl (23.02.2025) zu bewerben!
Aktuelles aus Holdorf
Veröffentlicht am 14.05.2022
Wirtschaftsforum Holdorf vergrößert seinen Vorstand
Der vergrößerte Wifo-Vorstand von links: Schriftführer Kai Landwehr, Kassiererin Tanja Bojert, Beisitzerin Kirsti Börgerding, Vorsitzender Christian Schnieders und dessen Stellvertreter Marc Landwehr. (Foto: Vollmer) Unerwarteter Nachwuchs für den Vorstand des Wirtschaftsforums (Wifo) Holdorf: Weil die bisherige Schriftführerin Kirsti Börgerding sich an der Arbeit des Vorstandes stärker beteiligen wollte, hatte diese bereits im Vorfeld der Generalversammlung angekündigt bei den...
Veröffentlicht am 11.05.2022
Alma Ihorst (97) ältestes und zugleich jüngstes Mitglied im Heimatverein Holdorf
Ausfüllen der Beitrittserklärung zum Heimatverein: Sitzend von rechts: Neumitglied Alma Ihorst, Bernard Echtermann (Vorsitzender Heimatverein) und Alfons Pille (Arbeitsgruppe „Geschichte“ Heimatverein). Stehend von rechts: Tochter Mechtild Gildenstern und die Enkel Lina, Andreas und Julia. (Foto: Vollmer)Das ist ein Novum: Alma Ihorst ist mit 97 Jahren sowohl das jüngste und gleichzeitig auch das älteste Mitglied im Heimatverein Holdorf. Beim Buchweizenpfannkuchenfest am 1. Mai nahm der Vorsitzende Bernard...
Veröffentlicht am 10.05.2022
Trotz Einladung: Blutspende-Termine in Holdorf (16. Mai) und Fladderlohausen (31. Mai) abgesagt
Waltraud Kramer, Sprecherin der Blutspende-Gruppe der Malteser Holdorf, weist darauf hin, dass die vom Roten Kreuz versendeten Einladungen zum Blutspenden am 16. Mai (Montag) in Holdorf und 31. Mai (Dienstag) in Fladderlohausen angegebenen Termine nicht stattfinden werden. Trotz der Absage hat das Rote Kreuz versehentlich die Einladungen verschickt. Wegen Personalmangel beim zuständigen DRK-Team müssen die Termine ausfallen. Die nächsten Blutspende-Termine sind für den 15. August in Holdorf und den 23. August 2022 in...
Veröffentlicht am 04.05.2022
Norbert von Handorff ausgezeichnet mit Goldener Ehrennadel des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes
Besondere Ehrung für Norbert von Handorff (Mitte): Der langjährige Holdorfer CDU-Politiker wurde vor vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund für seine 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat ausgezeichnet. (Foto: Vollmer) Der Landesgeschäftsführer Oliver Kamlage (links) überreichte Kurzem neben weiteren zwölf Kommunalpolitikern aus dem Landkreis Vechta dem 70-jährigen Urgestein der Holdorfer Kommunalpolitik für sein vorbildliches Engagement und seiner...
Veröffentlicht am 05.05.2022
SV Handorf-Langenberg sucht einen Nachfolger für Vorsitzenden Maik Escherhaus
Ein Gewinn nicht nur für den SV Handorf-Langenberg: Der neue Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände an der Bergstraße garantiert den Fußballsportlern Trainingsmöglichkeiten bei jedem Wetter und Bewegungsfläche für die Grundschüler der Barbaraschule. (Foto: Vollmer) Eine stetig positive Entwicklung der Mitgliederzahlen vermeldete der Vorsitzende Maik Escherhaus während der Ordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereins Handorf-Langenberg. Im Saal des Dorfgemeinschaftshaueses „Zum...
Veröffentlicht am 04.05.2022
Sponsorenlauf der GKS Holdorf für eine bessere Umwelt
Durchstarten für eine bessere Umwelt: Die GKS Holdorf unterstützt mit ihrem Sponsorenlauf das Aufforstungsprojekt „Sports4Trees“ der Partnerschule in Nigeria. (Foto: Vollmer) Um die 280 Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) starteten nach zwei Jahren Corona-Pause wieder gemeinsam einen Sponsorenlauf für eine bessere Umwelt. Gleichzeitig schnürten neben Claudia Totzke, Fachbereichsleiterin Sport, fünf Lehrer ihre Laufschuhe für die rund 800-Meter-Rundkurs um den...
Veröffentlicht am 30.04.2022
Vorgesehene Blutspende-Termine in Holdorf (16. Mai) und Fladderlohausen (31. Mai) abgesagt
Die Malteser Holdorf teilen mit, dass die für den 16. Mai (Montag) in Holdorf und 31. Mai (Dienstag) in Fladderlohausen vorgesehenen Termine zum Blutspenden wegen Personalmangel beim zuständigen DRK-Team ausfallen müssen. Die nächsten Blutspende-Termine sind für den 15. August in Holdorf und den 23. August 2022 in Fladderlohausen vorgesehen.
Veröffentlicht am 29.04.2022
Grundschule Holdorf prämiert Aktion „Zur Schule AUTOFREI – ich bin dabei!“
Die Gewinner der meisten Kilometer Schulweg ohne elterliche Autofahrt, von links: Till und Helena, Klasse 3c (1. Platz), Julius und Helena, Klasse 4a (2. Platz) sowie Merle und Wadih (Klasse 4b (3. Platz). Hinter ihnen stehen von links: Susanne Kreinest (Bürgerstiftung Holdorf, Thomas Flöring (Schulelternrat) und Walburga Schütte (Schulleiterin). (Foto: Vollmer) Großer Jubel in der Aula der Grundschule Holdorf: Als Belohnung für die Beteiligung an der Aktion „Zur Schule AUTOFREI – ich bin dabei!“...
Veröffentlicht am 28.04.2022
Stadtradeln im Oldenburger Münsterland vom 01. bis zum 21. Mai 2022
Liebe Holdorferinnen und Holdorfer, eine kommunale Förderung des Radverkehrs ist wichtig. Denn Radfahren ist nicht nur gesund und schont die Umwelt. Es ist ebenso eine ideale Ergänzung zum ÖPNV und trägt so erheblich zu einer guten Lebensqualität im Oldenburger Münsterland bei. Somit ist es unser Anliegen, Sie und viele weitere für das Fahrradfahren zu begeistern.Beispielsweise beim STADTRADELN 2022: im Zuge dieser Kampagne, einer Initiative des KlimaBündnisses, möchten wir Menschen anregen,...
Veröffentlicht am 03.05.2022
Landfrauen entdecken Damme per Fahrrad
Landfrauen Holdorf unterwegs: Im Garten von Hille und Kalle Schmidt (3. und 4. stehend von rechts) fand die Fahrradtour ihren Abschluss. (Foto: Fischer)Landfrauen on Tour: Die erste von zwei geplanten Radtouren in Richtung Damme führte 20 Frauen, begleitet von Harro Hüser und herrlichem Sonnenschein, zur St. Viktor Kirche. Dort stellte die Gästeführerin Waltraud Lindner vom Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge die Entstehung und abwechslungsreiche Geschichte des Gotteshauses vor, das zwischen den Jahren 1904...
Veröffentlicht am 28.04.2022
Kindertagesstätte St. Elisabeth feiert ein Fest und öffnet ihre Türen
Zu einem Kita-Fest mit Spiel und Spaß rund um die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür lädt am Samstag, 14. Mai, von 14 bis 18 Uhr das Mitarbeiterinnen-Team ein. Bei dieser Gelegenheit können der kürzlich fertiggestellte Anbau und die Räumlichkeiten sowie die Neuanlage des KiTa-Geländes am Roggenkamp 5 besichtigt werden. Auf die Gäste warten neben den Mitarbeiterinnen und Kindern ebenso kalte Getränke, Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen.
Veröffentlicht am 26.04.2022
Vorschulkinder der Tagesstätte St. Elisabeth erobern Bauernhof
Besuch auf dem Bauernhof der Familie Hilge: Während Arne Hilge den Kälbern Futter gibt, schauen die Mädchen und Jungen des Kindergartens St. Elisabeth interessiert zu. Währenddessen erklärt Torben Hilge (hinten rechts, gelbe Jacke) etwas über die Aufzucht bis hin zur Kuh. (Foto: Vollmer) Spannender Vormittag auf dem Landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Wilhelm Hilge in Fladderlohausen: Mithelfen beim Füttern und Melken der Kühe, fürs Frühstück aus dem Milchrahm eigene Butter...