> Aktuelles > Aktuelles

Gustav Wojtun durchkurvt BMX-Waldbahn am schnellsten

Dorfgemeinschaft Handorf-Langenberg richtet zweites BMX-Turnier aus

Konzentrierte Leistung: Beim Zeitfahren auf der BMX-Waldbahn der Dorfgemeinschaft Handorf-Langenberg belegte Gustav Wojtun in seiner Altersklasse den ersten Platz. (Foto: Vollmer)

Rasante Runden drehten am Sonntagnachmittag die 15 Teilnehmer beim zweiten BMX-Waldbahn-Turnier der Dorfgemeinschaft Handorf-Langenberg auf ihren geländetauglichen Rädern.

Zahlreiche Zuschauer fanden den Weg zum BMX-Gelände neben dem Naherholungsweg (ehemaliger Bahndamm) am Rande der Siedlung, um die mutigen sechs- bis 13-jährige Jungen und Mädchen während der zwei Durchläufe im Zeitfahren zu unterstützen. Die Jungen kämpften in den Altersgruppen sechs bis acht Jahre und neun bis 13 Jahre um Pokalehren, während die Mädchen in der Altersgruppe neun bis 13 Jahre starteten. Moderater Klaus Deitermann stellte die jungen Geländefahrer über Mikrofon vor und kommentierte deren sportliche Bewältigung der kurvenreichen und welligen 500-Meter-Strecke. Den Parcours fanden die BMXler in einem tadellosen Zustand vor, so dass von den Kindern gute Zeiten gefahren wurden.

Bestzeit legte bei den Sechs- bis Achtjährigen Gustav Wojtun aus Fladderlohausen vor. Der Siebenjährige fährt seit zwei Jahren mit dem BMX-Rad. Die Eltern Barbara und Mike fahren hin und wieder mit Gustav sonntags auf die BMX-Waldbahn in Langenberg. Auf sein erstes Rennen hat sich der Grundschüler super gefreut. „Ihm macht das BMX fahren Spaß und wir warten, dass hier in Lorse die Bahn am Spielplatz fertig wird. Die ist zwar nicht so groß, aber dicht bei uns“, berichtet Barbara Wojtun. Den zweiten Platz belegte Jacob Sprenger (8 Jahre) gefolgt von Till Hartmann (6 Jahre).

Ein wenig enttäuscht zeigte sich der neunjährige Max Nobel (Fladderlohausen) von seinem dritten Platz. Gern hätte er in seiner Altersgruppe der Neun- bis 13-Jährigen seinen im vergangenen Jahr erreichten zweiten Platz verteidigt. Doch die Stoppuhr zeigte beim Erstplatzierten Ole Hartmann ((9 Jahre) und bei Adrian Beverborg (11 Jahre) jeweils eine schnellere Rundenzeit.

Den Pokal des Mädchenrennens überreichte die Dorfgemeinschaftsvorsitzende Annelie Lausch an Charlotte Dietzmann (12 Jahre), die bereits im ersten Durchgang eine hervorragende Runde gefahren hatte. Die gleichaltrige Celine Oevermann und Sarah Kreutzmann (13 Jahre) belegten die nachfolgenden Plätze. Am Ende freuten sich alle teilnehmenden Kinder über die Anerkennung ihrer sportlichen Leistung und die Auszeichnung mit einer Teilnahme-Medaille.