Trinkwasserstationen in Holdorfs Schulen aufgestellt
Barbara-Schule und Rathaus sollen folgen
Hoch die Flaschen: Der neuinstallierte Trinkwasserspender wird von den Klassensprechern der Grundschule Holdorf begrüßt. Hinten links Konrektorin Melanie Lager und Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug. Hinten rechts Schulleiterin Walburga Schütte, Stellvertreter des Bürgermeisters Heiner Themann und Jörn Logemann von der Niedersachsen Wasser. (Foto: Vollmer)
Den Tag über genug zu trinken ist unverzichtbar. Die Aufnahme von Flüssigkeit ist gerade auch in jungen Jahren wichtig für Gehirn, Verdauung, Nieren, Schleimhäute, Haut, Bandscheiben und letztendlich für alle Organe, wie Gesundheitsexperten erklären.
Um insbesondere jungen Menschen die Flüssigkeitsaufnahme während der Schulzeit zu ermöglichen hat die Gemeinde Holdorf in Zusammenarbeit mit dem Oldenburgisch Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) jetzt in der Grundschule Holdorf und der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) jeweils eine Wasserstation aufgestellt. Die Barbara-Schule in Handorf-Langeberg wird ebenfalls nach der Sanierung eine solche Wasserstelle erhalten.
Insgesamt 9000 Euro, plus halbjährlicher Wartungskosten, investiert der Gemeinderat in die Ausstattung der Schulen. Zudem soll, voraussichtlich noch vor dem Weihnachtsfest, eine Wassersäule für alle Bürger zugänglich im Foyer des Rathauses installiert werden, teilte Hauptamtsleiter Heiner Themann mit.
GKS-Schüler Tim Rehling gefällt die Möglichkeit, am Wasserspender die Stärke der zugeführten Kohlensäure einstellen zu können. „Das Gerät ist effizient“, befindet Maximilien Koldehoff, da sich jeder GKS-Schüler selbst daran bedienen kann. Auch die Grundschüler finden die neue Wasserstelle gut. In der Pausenhalle stand zuvor ein Trinkwasser-Brunnen, der von dem neuen Wasserbereiter ersetzt wurde. „Da kann man schnell die Flasche nachfüllen, wenn man in die Pause geht“, findet der Zweitklässler Leonard Köster richtig gut. Die 238 Grundschüler haben je eine Flasche erhalten, die sie zum Befüllen nutzen können.
„Wenn man sich in der Welt umschaut, dann kann man erkennen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, jederzeit das Lebensmittel Nummer eins in bester Qualität zu extrem niedrigen Preisen zur Verfügung zu haben”, sagt Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug. Sein Stellvertreter Heiner Themann fügt hinzu: „Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wasser ist ein kostbares und unentbehrliches Gut für die Natur und den Menschen. Es ist daher wichtig, Kinder bereits frühzeitig zu einem umweltbewussten Umgang mit Natur und Ressourcen zu sensibilisieren. Ich wünsche den Kindern und Lehrkräften jederzeit sauberes und gesundes Wasser zum Trinken.”
Für GKS-Schulleiter Raimund Haskamp fördert der in der Pausenhalle installierte Trinkwasserspender das Bewusstsein der Schüler, aktiv an das Trinken zu denken. Das führe zu einem umweltbewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser.