> Aktuelles > Aktuelles

Wildblumenmischung der Aktion Blühstreifen erfreut Ruth und Wolfgang Czech von Handorff

Für Privathaushalte stellen die Gemeinde Holdorf und die Stiftung für Umwelt- und Naturschutz S.U.N. Samenmischung zur Verfügung

20-Blühstreifen-Czech von Handorff

Idylle im heimischen Garten: Blühwiesen wie diese von Ruth und Wolfgang Czech von Handorff helfen dem Kleintier- und Klimaschutz. (Foto: Vollmer)

Ruth und Wolfgang Czech von Handorff erfreuen sich in diesen Tagen an ihrer bunten Blühwiese im heimischen Garten. Beide waren sich einig, im Frühjahr das Angebot der Gemeinde Holdorf zu nutzen und sich Samen aus der Aktion „Blühstreifen“ für den eigenen Garten abzuholen.

Die Aktion kam ihnen gerade recht, da sie beim Umgestalten ihres am Wohnhaus gelegenen Grundstücks waren. So säten sie die Wildblumenmischung auf einer zirka zwölf Quadratmeter großen Fläche neben ihrer Sitzecke aus. „Das Ergebnis gefällt uns sehr gut. Wir sind von der Vielfalt der Pflanzen und Farben begeistert“, schwärmt Friseurmeisterin Ruth Czech von Handorff. „Es ist fast wie im Urlaub hier zu sitzen, die Ruhe zu genießen und das Getümmel der Bienen, Hummeln, Wespen und Schwebefliegen um und auf den Blumen zu beobachten“, ergänzt Ehemann Wolfgang.

Während der jüngsten Ratssitzung berichtete Heimatvereinsvorsitzender Bernard Echtermann, Experten  seien sich einig, dass insbesondere viele kleine Flächen wie Haus- und Vorgärten, aber auch Balkone mit Blühpflanzen Angebote für Insekten- und Klimaschutz schaffen sollten. Dabei wies er auf die  Aktion der landkreiseigenen Stiftung für Umwelt- und Naturschutz S.U.N. hin, die den Bürgern kostenfrei Saatgut zur Verfügung stellt. Ansprechpartner für die Gemeinde Holdorf ist Bernard Echtermann, Telefon: 05494 574.