Kindertagesstätte Martin Luther Corona bedingt in kleinem Kreis eingeweiht
Dank an alle am Bau beteiligten Personen und Unternehmen / Ein Tag der offenen Tür soll folgen
Enthüllung im kleinen Kreis: Die Kindertagesstätte Martin Luther wurde am Reformationstag offiziell ihrer Bestimmung übergeben, von links: Bürgermeisters Stellvertreter Heiner Themann, Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug, Kindergartenleiterin Melanie Lehde und Pastorin Kerstin von Stuckrad. (Foto: Vollmer)
„Kein anderer Tag hätte zur Einweihung der Kindertagesstätte Martin Luther besser gepasst als der Reformationstag, der offiziell an den Kirchenreformator und Namensgeber Martin Luther erinnert“, begrüßte Holdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug am Samstagvormittag Pastorin Kerstin von Stuckrad und Kindergartenleiterin Melanie Lehde im Beisein seines Stellvertreters Heiner Themann.
Zur Enthüllung der obligatorischen Erinnerungstafel am Eingang des im Februar an der Straße Im Bäkeesch in Betrieb genommen Neubaus gab der Bürgermeister den symbolischen Spaten zurück, den er im Dezember 2018 beim Spatenstich von der Bärengruppe des Kindergartens Katharina von Bora in Fladderlohausen mit den Wünschen einer unfallfreien Bauzeit überreicht bekam. „Der Wunsch der Kinder ist glücklicherweise in Erfüllung gegangen“, dankte Dr. Wolfgang Krug allen an Erstellung des Gebäudes beteiligten Personen und Unternehmen. Der Bürgermeister bedauerte, dass durch die momentane Corona bedingte Situation auf eine größere Einweihungsfeier verzichtet werden musste. „Ein Tag der offenen Tür werde möglichst im Frühjahr nachgeholt“, versprach Pastorin Kerstin von Stuckrad.
„Jetzt sind wir am Ziel“, gab Kerstin von Stuckrad ihrer Freude Ausdruck, dass in der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Fladderlohausen sowohl die Kindertagesstätte Katharina von Bora und Martin Luther geführt werden. Somit seien aktuell 25 Mitarbeiter für die pädagogische Betreuung der Kinder wie auch der Pflege der Gebäude eingestellt worden. Allen, die in den beiden Kindertagesstätten arbeiten und denen, die diese besuchen, wünschte die Seelsorgerin eine gesegnete und gute Zeit.
Auf dem 4500 Quadratmeter umfassenden Gelände, das sich im Eigentum der Gemeinde Holdorf befindet, steht die größte Kindertagesstätte in der Gemeinde Holdorf. Dafür wurden von der Gemeinde 2,7 Millionen Euro investiert. Bis zu 120 Kinder werden dort betreut, aufgeteilt in jeweils drei Krippen- und drei Regelgruppen. In den Genuss der neuen Räume kamen Anfang Februar erstmals die 14 Krippenkinder und 21 Regelgruppenkinder, die bis dahin provisorisch in der Grundschule Holdorf untergebracht waren. Nach den Sommerferien folgten sowohl die Kinder, die vorübergehend die in anderen Kindergärten eingerichteten Übergangsgruppen besuchten wie auch wegen der großen Nachfrage neugebildete Gruppen, so dass 45 Plätze in drei Krippengruppen und 75 Plätze in drei Regelgruppen zur Verfügung stehen.
„Wenn Kinder da sind, brauchen wir Kindertagesstätten“, sagt Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug. Mit Blick auf die jährlichen Geburtsraten – in Holdorf werden mit Jahresschluss wiederholt mehr als 90 Neugeborene erwartet – haben die Politiker des Gemeinderates bisher im Bereich der Bereitstellung von Kindergartenplätzen weitsichtig gehandelt.