> Aktuelles > Aktuelles

Rainer Scherer erhält die erste Ehrenamtskarte durch die Gemeinde Holdorf ausgehändigt

Seit dem Jahr 2004 als Rettungsassistent beim Malteser Hilfswerk in Damme aktiv

21-Holdorf-Nds-Ehrenamtskarte




Erste Ehrenamtskarte durch die Gemeinde Holdorf ausgehändigt: Malteser-Rettungsassistent Rainer Scherer (links) erhält den Ausweis in Checkkartenformat im Beisein von Sozialarbeiterin Anna-Katharina Bäuning aus den Händen von Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug. (Foto: Vollmer)


Der beim Malteser Hilfsdienst in Damme engagierte Rainer Scherer ist der erste Holdorfer Bürger, der von der Gemeinde Holdorf die Niedersächsische Ehrenamtskarte ausgehändigt bekommen hat.

Dieser kleine Ausweis im Checkkartenformat ist eine attraktive Auszeichnung, um engagiertes ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Für Inhaber gibt es Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern. Die Bereiche sind vielfältig wie Sport, Kultur oder Freizeit. In Holdorf gibt es beispielsweise 50 Prozent Ermäßigung beim Hallenbad und Heidesee, aber auch beim Busfahren mit Moobil+ im Landkreis Vechta.

Mit der Aushändigung wird denen etwas zurückgegeben, „…die sich in besonderer Weise für den Nächsten einsetzen, unser Zusammenleben bereichern und die Solidarität in unserer Gesellschaft fördern“, ist auf dem Portal für bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe in Niedersachsen zu lesen.

Rainer Scherer ist seit dem Jahr 2004 ehrenamtlich als Rettungsassistent im Rettungsdienst und Katastrophenschutz engagiert. Begonnen hat sein Interesse für dieses Ehrenamt bei den Maltesern in Damme während seiner Bundeswehrzeit. „Bei der Ausbildung zum Rettungsassistenten absolvierte ich damals dort ein berufsbegleitendes Praktikum“, erinnert sich der heute 41-Jährige.

Trotz beruflicher Belastung als Heimleiter eines Altenpflegeheimes in Lingen stellt sich Rainer Scherer während seiner Freizeit den Aufgaben als Rettungsassistent. Dazu gehören beispielsweise auch die Bereitschaftsdienste bei Veranstaltungen verschiedenster Art. Seit drei Jahren begleitet Rainer Scherer im Auftrag der Malteser, gemeinsam mit seiner Ehefrau Gaby, außerdem die Romwallfahrten dieser Region.

„Ich habe so viel bekommen für Nichts, warum soll ich der Gesellschaft das nicht zurückgeben?“, gibt sich der Familienvater von zwei Kindern bescheiden. Respekt für ein solches Engagement zeigte während der Übergabe der Ehrenamtskarte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug. „Es gibt Menschen, die schaffen das, sich Zeit zu nehmen, um sich für die Gesellschaft zu engagieren. Rainer Scherer ist in dieser Hinsicht ein Vorbild für andere“, lobte Dr. Wolfgang Krug.

Info zur Ehrenamtskarte unter https://www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte