„Stille Corona-Helden“: Ute Rybka-Beckermann als erste mit neuem Titel ausgezeichnet
Gemeinde Holdorf würdigt ehrenamtlichen Einsatz stellvertretend für viele engagierte Bürger
Erste Auszeichnung als „Stille Corona-Heldin“: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug überreicht Ute Rybka-Beckermann ein offizielles Anerkennungsschreiben und einen Blumenstrauß. (Foto: Vollmer)
Mit der erstmals vergebenen Auszeichnung „Stille Corona-Helden“ zeichnete die Gemeinde Holdorf am Donnerstag Ute Rybka Beckermann aus. „Stellvertretend für viele andere ehren wir Menschen unserer Gemeinde, die sich in der Zeit der Pandemie in herausragender Weise engagiert haben“, sagte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug während der Auszeichnung von Ute Rybka-Beckermann.
„Uns ist bewusst, dass sich in den letzten zwölf Monaten viele unserer Bürger engagiert um Mitmenschen gekümmert haben“, so Dr. Wolfgang Krug. Die Auszeichnung „Stille Corona-Helden“ hebt die Leistung desjenigen hervor, der selbstlos etwas Bemerkenswertes leistet. „Wir als Gemeinde haben es bemerkt, dass Ute Rybka-Beckermann diese Leistung erbringt“, lobte der Bürgermeister.
„Mir ist das nicht so bewusst, weil das für mich normal ist“, zeigte sich die Ausgezeichnete bescheiden. In den vergangenen Monaten hat die Schulsozialarbeiterin, die sich in ihrer Freizeit bei der Gemeinde-Caritas, im Verein „Zukunft für Jugend“ und der Bürgerstiftung Holdorf engagiert, mehrere Aktionen maßgeblich initiiert und mit durchgeführt. Einige Beispiele wie die Beschaffung von Computerdrucker für Schüler, Entwicklung einer neuen coronagerechten Form für die Aktion „Sozialer Tannenbaum“, Aufmerksamkeitstüten zur Weihnachtszeit für alle Altenheimbewohner, Pflegebedürftigen und das Pflegepersonal in der Gemeinde Holdorf seien an dieser Stelle genannt. Zurzeit ist Ute Rybka-Beckermann mit an der Vorbereitung einer Osteraktion der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist beteiligt. Diese fordert die Mitbürger auf, für Bewohner von Pflege- und Wohnheimen mit herzlichen, heiteren und hoffnungsvollen Zeilen für besondere Osterfreuden zu sorgen. Grußkarten, Handzettel und Anregungen zur Gestaltung liegen in der Kirche St. Peter und Paul aus.