Stephanie Schlotmann als „Stille Coronaheldin“ ausgezeichnet
Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Holdorf sieht sich als Stellvertreterin für viele Aktive
Ehrung einer „Stillen Coronaheldin“: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug überreicht Stephanie Schlotmann die Auszeichnung stellvertretend für die Aktiven der Bürgerstiftung Holdorf. (Foto: Vollmer)
Mit der vom Gemeinderat Holdorf ins Leben gerufenen Auszeichnung „Stille Coronahelden“ zeichnete Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug Stephanie Schlotmann von der Bürgerstiftung Holdorf aus.
„Diese Ehrung nehme ich sehr gerne stellvertretend für die anderen Aktiven entgegen“, betonte die Geschäftsführerin, der vor elf Jahren durch die Initiative der Igeha 2010 ins Leben gerufenen Stiftung. Seit Beginn der Corona-Pandemie bietet die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit der KLJB Holdorf, den Messdienern und der Jugendkompanie Fladderlohausen, in allen Ortsteilen Holdorfs für Menschen der Covid-19 Risikogruppe und Personen in häuslicher Quarantäne einen Einkaufservice und Besorgungsgänge bei Apotheken an. „Dieser Dienst wird bis heute gern in Anspruch genommen“, bestätigte Stephanie Schlotmann.
Der Bürgermeister hob hervor, dass es sich bei dieser Ehrung nicht um eine Entschädigung handelt, sondern um eine Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Die Bürgerstiftung habe sich in der Gemeinde einen so guten Namen gemacht, dass es selbstverständlich geworden sei, diese bei Bedarf an Unterstützung und Hilfe anzusprechen. Das bestätigte die Geschäftsführerin. „Man muss ja nicht glamouröse Events machen, sondern im Kleinen helfen“, sagte die Mutter von zwei Kindern. Beispielsweise gebe es im Bereich der Flüchtlingshilfe genügend Möglichkeiten praktische Unterstützung zu geben. Ob es, wie kürzlich geschehen, beim Wochenendeinkauf für eine mehrköpfige Familie ist oder bei der Vermittlung von Dolmetschern zum Übersetzen von Behördenbriefen.
Dass coronabedingt die beliebte Ortsrundfahrt für Senioren, die im aktuellen Jahr ihren 80. Geburtstag feiern konnten, ausfallen musste, bedauert Stefanie Schlotmann sehr. Als kleines „Trostpflaster“ bekommen die betroffenen Personen demnächst Post von der Bürgerstiftung. Darin enthalten wird ein 25-Euro-Gutschein des Wirtschaftsforums Holdorf sein, der bei den entsprechenden Geschäften eingelöst werden kann. Die Bürgerstiftung ist der Gemeinde Holdorf dankbar, dass diese aus Gründen des Datenschutzes das Versenden der Post übernehmen wird.