> Aktuelles > Aktuelles

Die erste Handorf-Langenberg-Tasse geht zum 64. Geburtstag an die Barbaraschule

Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug überreicht den Porzellanbecher Schulleiterin Christiane Westermann

21-Ha-Langenberg-Tasse-Barbaraschule


Die erste Handorf-Langeberg-Tasse überhaupt erhielt die Barbaraschule zum 64. Geburtstag: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug (rechts) überreichte den Porzellanbecher an Schulleiterin Christiane Westermann im Beisein der Grundschüler sowie der Betreuerin Birgitt Pofahl, der Praktikantin Anna Diekmann (links) und Minijobberin Johanna Heitmann (2. Von rechts). (Foto Vollmer)


Zwei gute Gründe gab es für Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug Donnerstag, den 17. Juni, als einen guten Tag für die „Weltpremiere der ersten Handorf-Langenberg-Tasse“ zu auszuwählen. „Erstens ist es der Termin für den Tag der Deutschen Einheit, wie er vor der Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert wurde. Zweitens wurde an diesem Tag im Jahre 1957 die Barbaraschule offiziell eingeweiht“, erklärte der Bürgermeister den Ganztagskindern der Grundschule.


Aus Anlass des 64. Geburtstages der Grundschule überreichte Dr. Wolfgang Krug der Schulleiterin Christiane Westermann den ersten Porzellanbecher mit dem Aufdruck der stilisierten Barbaraschule sowie der St.-Barbara-Kirche überhaupt. Dieser reiht sich in Stil und Ausführung ein in die beiden zuvor präsentierten Trinkbecher mit Motiven aus Holdorf Ort und Fladderlohausen. Wie die bedruckten Becher zuvor kann diese Handorf-Langenberg-Tasse ab sofort im Rathaus für 4 Euro erworben werden, informiert der Bürgermeister.