Verein NaturErlebnis Holdorf beiteiligt sich an der Aktion „Einheitsbuddeln“
Zwölf robuste Apfelbäume im Bereich Naturlehrpfad und Haveriede gepflanzt
Einheitsbuddeln mit dem Bagger: Ludger Westerhoff, Wolfgang Thiel und Jörg Pösse (von links) vom Verein NaturErlebnis Holdorf bereiten die Standorte der Apfelbäume an der Haveriede vor. (Foto: Vollmer)
Der Verein NaturErlebnis Holdorf beteiligt sich aktiv an der Umweltaktion „Einheitsbuddeln“. Einheitsbuddeln ist eine Baumpflanzaktion, die anlässlich des Tags der Deutschen Einheit 2019 von Schleswig-Holstein ins Leben gerufen wurde. Diese Aktion hat das Ziel, eine neue Tradition für den deutschen Nationalfeiertag zu begründen. Jedes Jahr am 3. Oktober sollte möglichst jeder Bürger in Deutschland einen Baum pflanzen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Weil der Vorstand den Monat Oktober für zu früh hält, aber die Idee grundsätzlich für gut befindet, pflanzten Mitglieder in diesen Tagen im Bereich der Streuobstwiese am Naturlehrpfad und am Wegesrand der Straße Haveriede insgesamt zwölf Apfelbäume. Diese dreijährigen, um die 2,50 Meter hohen Bäume stammen aus einer Bio-Baumschule in Asendorf. Sie besitzen bereits ein gut NaturErlebnis Holdorf ausgebildetes Wurzelwerk.
„Die Gehölze der Apfelsorte Roter Bellefleur, Schöner von Nordhausen, Syker Dauerapfel, Korbiansapfel und Roter Papenburger zeichnen sich dadurch aus, dass sie speziell für trockene Böden geeignet sind“, informiert Ludger Westerhoff. Der ehemalige Ratsherr und Schriftführer des Vereins griff die Idee im vergangenen Jahr auf und holte die Gemeinde Holdorf mit ins Boot, die diese Aktion unterstützt und finanziell fördert.