Alle 5 Holdorfer Kindergärten geben Blaumeise und Co. ein Zuhause
NaturErlebnis-Aktion abgeschlossen
Die NaturErlebnis-Vorstandsmitglieder Wolfgang Thiel (auf der Leiter) und Ludger Westerhoff im Einsatz: Gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Martin-Luther hängen die Naturschützer die bemalten Nistkästen fachgerecht auf. (Foto: Vollmer)
Gemäß ihrem Slogan: „…und wieder im Einsatz für den Natur- und Umweltschutz“ hatte der Verein NaturErlebnis Holdorf (NEH) Mitte Oktober den 5 Holdorfer Kindergärten jeweils 6 Meisen-Nistkästen überbracht. Für die Kinder eine willkommene Abwechslung. Die Mädchen und Jungen griffen zu Farbe und Pinsel und bemalten die hölzernen Wohnhäuser für Vögel wie Blau- und Kohlmeisen. So finden sich an den bemalten Unterkünften die Symbole der Gruppennamen wieder. Beispielsweise bunte Blumen wie Löwenzahn, Gänseblümchen und Pusteblumen.
Mittlerweile sind von allen Kindertagesstätten die Nistkästen kunstvoll hergerichtet worden, so dass einige Mitglieder des Vereins unter Beteiligung der Kinder und Erzieherinnen beim jeweiligen Kindergarten die Vogelhäuser fachgerecht aufgehängt haben. „Die Kinder sollen altersgerecht einiges über die Wildvögel in Sachen Nestbau, Brut und Aufzucht der Jungen erfahren und im Jahreslauf die Nistkästen beobachten können, erklärte Thomas Wagner, Vorsitzender des Vereins NaturErlebnis Holdorf, den Hintergrund dieser Aktion. Auf diese Weise können die Mädchen und Jungen lernen, wie und wo man die Kästen sachgerecht aufhängen kann. Positiver Effekt: Wenn die aufgehängten Nistkästen bewohnt werden, helfen die Vögel mit, das Aufkommen der Eichenprozessionsspinner vor Ort einzudämmen.
„Auf die Idee dieser Aktion hat uns eine Anfrage der Kindertagesstätte Martin Luther gebracht. Daraufhin haben wir uns entschlossen, allen Kindergärten in Holdorf die Teilnahme an dieser Aktion zu ermöglichen“, informiert der Vorsitzende. Diese Aktion, die bis zum Jahresende abgeschlossen sein wird, wurde finanziell von der SUN Stiftung Umwelt und Naturschutz des Landkreises Vechta unterstützt.