Plattschnackers wählen vorzeitig Vorstandsämter neu
Ab Anfang Oktober Theater im Treppenhaus
Stehen an der Spitze der Holdruper Plattschnackers, von links: Jürgen „Turbo“ Westermann, Gaby Grummel, Martina Heil, Ansgar Hugenberg, Martina gr. Schlarmann und Elisabeth Vodde-Börgerding. (Foto: Vollmer)
Die Eintrittspreise zu den Aufführungen der Holdruper Plattschnackers bleiben stabil: Diesen Beschluss fassten die Mitglieder auf Vorschlag des Vorstandes während ihrer jüngsten Generalversammlung in der Bauernschänke Bocklage.
Allerdings soll während der Generalprobe verstärkt darauf geachtet werden, dass in Zukunft nur Vereinsmitglieder Zutritt erhalten. Nichtmitgliedern bleiben vor der Tür oder unterschreiben direkt vor Ort eine Beitrittserklärung. Dies sei wegen der Aufführungsrechte notwendig, erklärte der Vorsitzende Ansgar Hugenberg.
Damit die Kontinuität in der Vorstandsarbeit gewährleistet bleibt stimmten die Mitglieder bei einigen Vorstandsämtern dem Wechsel der Wahlperiode zu. Die Amtszeit von 2 Jahren bleibt erhalten, jedoch steht auf diese Weise in jedem Jahr nur ein Teil der Vorstandsposten zur Wahl, so dass im Fall einer Nichtbesetzung der Vorstand weiterhin handlungsfähig bleibt. So wurde Elisabeth Vodde-Börgerding als 2. Vorsitzende, Martina gr. Schlarmann als Archivarin und Gaby Grummel als Schriftführerin jeweils einstimmig für die kommenden 2 Jahre wiedergewählt. Nach dem satzungsgemäßen Ausscheiden der Kassenprüferin Maria Moormann wurde Inge Schulte für diese Aufgabe gewählt, die sie gemeinsam mit Martina Wiehebrink wahrnehmen wird.
Gute Resonanz fand im vergangenen Jahr während der Ferienpassaktion der Besuch der Aufführung „Pinocchio“. 26 Kinder verfolgten mit den Plattschnackers die spannende Geschichte der hölzernen Märchenfigur mit der langen Nase auf der Waldbühne Ahmsen. In diesem Jahr soll es wieder nach Ahmsen gehen, wo am 13. August „Der kleine Drache Kokosnuss“ aufgeführt wird. Zudem planen die Theaterfreunde einen gemeinsamen Familiennachmittag am 2. September ab 16 Uhr auf dem heimischen Naturlehrpfad. Der Vorstand ermunterte die Versammlung, Anregungen für die Gestaltung des Nachmittages mitzuteilen.
Martina gr. Schlarmann berichtete stellvertretend für die verhinderte Spielleiterin Christiane gr. Schlarmann über das Vorhaben, in der nächsten Theatersaison ab Anfang Oktober die Komödie „Dat Trappenhuus is Tüüg“ aufzuführen. Der Autor Helmut Schmidt hat mit diesem plattdeutschen Stück seinen Theaterklassiler „Tratsch im Treppenhaus“ aus dem Jahre 1966 aufgegriffen und neu inszeniert. Wer erinnert sich nicht an das Treppenhaus des Wohnblocks an der Goethestraße 11 und die „liebe“ Nachbarin Käthe Buchholz, die schon vorher immer alles gewusst und gesehen hat und es dabei mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. Frau Buchholz „wacht“ gewissermaßen über das Treppenhaus: Kein Mieter kommt an Käthe Buchholz ungesehen vorbei. Natürlich passt sie auf, dass sich jeder an die Hausordnung hält, den Müll richtig trennt und den Putzplan einhält. Ganz zu schweigen ihrem „Wissen“ über Geschichten, die sich hinter den Wohnungstüren abspielen sollen.