Georg-Kerschensteiner-Auszeichnung für Tabea Korte
Scheidende Oberschülerin „extrem zuverlässig und gewissenhaft“
Übergabe der Georg-Kerschensteiner-Auszeichnung an Tabea Korte durch Schulleiter Raimund Haskamp und Stephanie Schlotmann von der Bürgerstiftung Holdorf. (Foto: Vollmer)
Zum dritten Mal hat die Bürgerstiftung Holdorf mit Tabea Korte während der Schulentlassfeier einen scheidenden Oberschüler mit dem Georg-Kerschensteiner-Preis geehrt. Diese Auszeichnung, die den Namensgeber der Schule trägt, unterstreicht eine herausragende Haltung der Preisträgerin im sozialen Verhalten, dem Engagement für die Schulgemeinschaft und zum Wohle anderer Personen.
„Sich für die Schulgemeinschaft zu engagieren, Hilfestellung zu geben, sich um Mitschüler zu kümmern, jedem ein offenes Ohr, einen freundlichen Blick und nette Worte zu schenken, das ist Einsatz, der bei der Preisträgerin über das normale Maß hinausragt“, lobte Stephanie Schlotmann vom Vorstand der Bürgerstiftung Tabea Korte während der Preisübergabe.
Schulleiter Raimund Haskamp hatte zuvor die Charaktereigenschaften der Entlass-Schülerin hervorgehoben und zahlreiche Beispiele für ihr vorbildliches Verhalten genannt. So hat sie sich als Pate für die 5. Klassen engagiert und in der NABU AG zusätzliche Termine übernommen und auch in der Pausenaufsicht war sie ebenfalls extrem zuverlässig und gewissenhaft, so der Schulleiter. Tabea Korte hat sich immer bereit erklärt, Aufgaben zu übernehmen. Sie engagierte sich sehr im Schulalltag, setzte sich für Mitschülerlnnen ein, hat eine sehr soziale Ader, hielt sich aus Gruppenzwängen raus und hat trotzdem ein Standing. Sie kann Probleme sachlich ansprechen - auch mit den Lehrkräften - und scheute sich nicht, für ihre Meinung einzustehen und Konflikte sachlich auszutragen.