> Aktuelles > Aktuelles

Ausbildungsbroschüre statt „Azubis für Azubis“

GKS und Gemeinde helfen künftige Entlassungsschüler und Firmen zusammenbringen

23-GKS-Ausbildungsbroschüre

Ausbildungsplätze in und bei der Gemeinde Holdorf: Ute Rybka Beckermann, Dr. Wolfgang Krug und Judith Arlinghaus zeigen, wie die Broschüre zur Ausbildungsplatz-Vorstellung gestaltet sein wird. (Foto: Vollmer)


Ausbildungsplätze direkt vor der Haustür: In diesem Jahr wird es keine Ausbildungsplatzmesse „Azubis für Azubis“ an der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) geben. Aus diesem Grund wird die Schulleitung in Zusammenarbeit mit Holdorfer Betrieben und Unternehmen sowie der Gemeinde Holdorf eine Ausbildungsbroschüre zusammenstellen.

Firmen, die sich bisher noch nicht für eine Beteiligung bei der Vorstellung von ihren Ausbildungsplätzen in der Broschüre angemeldet haben, sollten dies bis spätesten Freitag, 7. Juli unter www.gks-holdorf.de/azubis nachholen. Dort finden sie ein Formular, um die notwendigen Informationen einzutragen.

Interessierte Schüler werden in der von Dirk Wenning, Creative Director der Holdorfer BBRY Werbeagentur, gestalteten Broschüre um die 110 Betriebe und Unternehmen finden, die sich, ihre Ausbildungsplätze und Ansprechpartner für Praktikums- und Ausbildungsplätze vorstellen. „Wir verstehen diese Informationsmöglichkeit als Ergänzung zur regelmäßig einmal in der Woche stattfindenden Berufsberatung“, erklärt Judith Arlinghaus. Die Lehrerin ist für die Fachschaft Wirtschaft für Berufsorientierung und Schulabschlüsse zuständig. „Anfang September werden die Broschüren für die Schüler vorliegen“, ergänzt Schulsozialarbeiterin Ute Rybka-Beckermann. „Die Broschüren, deren Herstellungskosten von der Gemeinde Holdorf getragen werden, sind für die etwa 50 Entlassungsschüler der Klassen 9 und 10 eine hervorragende Orientierungshilfe, um einen zukunftssicheren Berufseinstieg zu finden“, so Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug. Andererseits sei es zudem eine gute Gelegenheit für die Holdorfer Wirtschaft kommende Auszubildende auf sich aufmerksam zu machen.