Mit Fackeln und Laternen über den Naturlehrpfad
Verein NaturErlebnis Holdorf setzt Tradition fort
Mit Fackeln und Laternen zogen 150 Kinder und Erwachsene über den Naturlehrpfad, um an mehreren Stationen adventliche Lieder zu singen und weihnachtliche Geschichten zu hören. (Foto: Vollmer)
Bei bestem Winterwetter mit Schneefall begrüßte Thomas Wagner, Vorsitzender des Vereins NaturErlebnis Holdorf, am Montagabend 150 Kinder und Erwachsene zur 6. Fackelwanderung über den Naturlehrpfad am Mühlenbach. Der mit leuchtenden Weihnachtsmotiven festlich geschmückte Platz unter der alten Eiche, brachte die vorweihnachtliche Stimmung. Thomas Wagner bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern des Vereins NaturErlebnis Holdorf, die sowohl die Fackelwanderung wie auch den Winter-Weihnachts-Wald, der noch bis zum Jahresende für Besucher offensteht, gestaltet haben. In diesem Zusammenhang gab er bekannt, dass der Verein sein 200. Mitglied begrüßen konnte.
Passend zur Geschichte vom kleinen Tannenbaum, vorgetragen von Eva Gründing, stand ein kleiner Tannenbaum vor Ort, den die Kinder im Anschluss der Wanderung schmücken konnten. Zudem konnten die Kinder Baumschmuck zum Bemalen und Verzieren mit nach Hause nehmen, um diesen beim nächsten Besuch am Naturlehrpfad an den kleinen Tannenbaum zu hängen. Mit entzündeten Fackeln, viele Kinder hatten auch Laternen und selbst gebaute E-Fackeln dabei, ging es durch den Wald zum Barfußpfad. Dort las Lisa Pohlmann die Geschichte „Warum feiern wir Weihnachten“ vor, die von einer etwas „verrückten“ Oma erzählt, die versucht ihren immer fragenden Enkel den Sinn des Weihnachtsfestes zu erklären. Am Ende überlegt sie sich, ihm zu Weihnachten eine Kinderbibel zu schenken.
Beim kleinen Hochsitz erzählte Figurenspielerin Gertrud Bünger, ausgestattet mit einer Hasen-Handpuppe und unterstützt von Greti Wagner, die Geschichte vom kleinen Stern im Schnee, der von dem kleinen Hasen gefunden wurde. Die Tiere im Wald erzählen ihm, dass sei einfach nur ein Metallgegenstand oder sonst etwas, bis sich ein kleiner Engel meldet, der den Stern verloren hat und ihn wieder mit zum Himmel nehmen will. Passend dazu wurde das Lied: „Ein Stern steht hoch am Himmelszelt“ von den Kindern gesungen und machten dazu die entsprechenden Gesten. Anschließend ging es zum Steinkreis, wo die Kinder nach dem Nikolaus Ausschau hielten. Da dieser nicht selbst kommen konnte hatte er einige Süßigkeiten im Nikolausstiefel dagelassen, die nach dem Lied „Lasst uns froh munter sein“ verteilt wurden.
Zurück unter der alten Eiche hielt der 2. Vorsitzende Wolfgang Thiel heißen naturtrüben Apfelsaft von den eigenen Holdorfer Streuobstwiesen sowie Lebkuchen und Spekulatius bereit. Als Überraschung hatte der Männergesangsverein „Concordia“ Holdorf sein Adventssingen zur Fackelwanderung verlagert. So erklangen bekannte Advents- und Weihnachtslieder, die von den Besuchern gerne mitgesungen wurden. Übrigens: Die Erlöse des Abends werden ausschließlich für die Naturschutzprojekte des Vereins in Holdorf genutzt. Außerdem gab es die Gelegenheit Futterstationen für die Wildvogelfütterung zu erwerben. Mit dem Verkaufserlös unterstützt der Verein die Arbeit von Tropica Verde (Schutz und Regeneration von Regenwäldern). Im kommenden Jahr soll am 2. Dezember die 7. Fackelwanderung starten.