> Aktuelles > Aktuelles

Strudelwürmer, Bachflohkrebse und Co.

Vorschulkinder untersuchen Wasserqualität im Mühlenbach

24 Kita St Barbara Wasseruntersucheung Mühlenbach

Wasseruntersuchung: Die Vorschulkinder suchen mit Käschern und Gläsern im Mühlenbach nach Lebewesen, um die Wasserqualität bestimmen zu können. (Foto: Vollmer)


Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Buddelhose und Kescher erkundeten 18 Vorschulkinder aus dem Barbara-Kindergarten den Handorfer Mühlenbach. Organisiert vom Nabu-Mitglied Bernard Schonhöft, besuchte der Umweltpädagoge Alexander Müller vom Naturkundemuseum Osnabrück zwecks Umweltbildung der Mädchen und Jungen mit dem sogenannten „rollenden Umweltlabor“ vom „Verein zur Revitalisierung der Haseauen“ die künftigen ABS-Schützen in Höhe des Hofes Schwertmann in Handorf. Zu den Mitgliedern dieses Vereins gehört auch die Gemeinde Holdorf.

Nach einer Einführung des Umweltpädagogen in die Zusammenhänge der Natur erklärte dieser Sinn und Zweck einer Fließgewässeruntersuchung. Beim Keschern im Mühlenbach, der mit zum Fließgewässer-System Hase/Ems gehört, entdeckten die künftigen Grundschüler Strudelwürmer, Bachflohkrebse, Eintagsfliegen- und Köcherfliegenlarven, Strudelwürmer und andere Wassergetier. In Wassergläsern gesammelt untersuchten die Kinder nach Anweisung durch Begutachtung der Wassertrübung, des Geruchs und der Tiervielfalt, die Wasserqualität des Baches. Am Ende wurden alle Tiere dem Mühlenbach wieder zurückgegeben.