Wenn Kaufhaus und Arbeitsplatz in Gefahr geraten
Holdruper Plattschnackers überzeugen mit Komödie
Hoher Besuch in der Kaufhausfiliale: Die Chefin der Ladenkette Marlene von Dickeschanz (Andrea Stangenberg, Mitte) hat sich in der Filiale eingefunden, um nach dem Rechten zu sehen. Im Gespräch von links Mark (Linus gr. Schlarmann) Freund von Gina Kaiser (Lousia Heese), Berta Köhler (Marion Hackmann), Suse Nolde Martina gr. Schlarmann und Unternehmensberater Karl Matschmürker (Jan-Bernd Echtermann). (Foto: Vollmer)
Der Einzelhandel hat es nicht leicht sich gegen die Konkurrenz des Internethandels durchzusetzen. Arbeitsplätze stehen vor Ort im Kaufhaus Dickeschanz auf der Kippe. Die Theatergruppe der Holdruper Plattschnackers präsentierte am Freitagabend auf der Bühne im ausverkauften Saal der Bauernschänke Bocklage die Shopping-Komödie „Koophuus in Trouble“ von Autor Winnie Abel, ins Plattdeutsche übersetzt von Heino Buerhoop, und begeisterte ihr Publikum.
Den Konkurrenzdruck verspüren die „fleißigen“ Verkäuferinnen Suse Nolde, die eher vergesslich als dienlich ist, und Gina Kaiser, souverän dargestellt von Martina gr. Schlarmann und Louisa Heese, am eigenen Leib. Als der knallharter Unternehmensberater Karl Matschmürker, überzeugend gespielt von Jan-Bernd Echtermann, den Laden unter die Lupe nimmt und Optimierungen im Arbeitsablauf fordert, gerät auch die Filialleiterin Berta Köhler (Marion Hackmann) ins Schwitzen. Um die gähnende Leere im Geschäft zu vertuschen und vorzutäuschen, als laufe ihre Abteilung prächtig, überrumpeln sie ihre Bekannten, die spontan als begeisterte Stammkundschaft herhalten müssen. Besonders Andrea Stangenberg, die in ihrer Doppelrolle als Kundin mit ihrem gelangweilten Ehemann, gespielt von Dirk gr. Schlarmann, und als Kaufhaus-Inhaberin Marlene Dickeschanz auftrat, beeindruckte das Publikum auch dieses Mal aufs Neue.
Ebenso überzeugten die erstmals auf der Bühne auftretenden Franziska Wittgen als Saskia Horst und Meike Brüning als Samira in ihren Rollen als einkaufseifrige Kundinnen. Und damit der Schwindel der „getürkten Einkäufe“ nicht auffiel erheiterten die Verkäuferinnen Suse Nolde und Gina Kaiser das Publikum bei jeder Kasseneinnahme mit einem spitzen „Beep“ der aufspringenden Geldschublade, um den strengen Karl Matschmürker zu täuschen.
Zu allem Überfluss stürmt auch noch die Klima-Aktivistin Emma, bei ihrem Erstauftritt gespielt von Xenia Winkelmann, in das Geschäft und klebt sich mitten im Sortiment am Fußboden fest. Ausgerechnet als die Kaufhaus-Inhaberin sich höchstpersönlich für eine Audienz angemeldet hat. Ein gelungenes Debüt gab zudem Linus gr. Schlarmann als Mark, der Freund von Gina Kaiser, der seiner gestressten Liebsten beisteht. Und dann ist da noch Oliver Bindrim in seiner gewohnt coolen Art, der als Toilettenmann für so manchen Lacher sorgt.
Bei ihrem dritten Anlauf ein letztes Mal die Regie zu übernehmen, ließ es sich Christiane gr. Schlarmann nicht nehmen selbst die Bühne als Kundin „Silvia Breher“ zu betreten. Großer Jubel brach los, als die im Dorf allseits bekannte Kundin ihren Wunsch äußerte einen BH zu erwerben. Wäre auch kein Problem gewesen, wenn nicht die Umkleide gerade mit den zurückgelassenen Sachen der vorgetäuschten Kundinnen vollgestopft gewesen wäre. So fand die Anprobe auf der Bühne statt, allerding über der Kleidung der namhaften Kundin.
Alles in Allem wieder ein gelungenes Schauspiel der Holdruper Plattschnackers, die es verstehen die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen, zumal sie diesmal die Zuschauer dabei immer wieder witzig ins Geschehen einbauen. Mal sind sie die Belegschaft bei der Betriebsversammlung – mal landen sie als Kundschaft auf der Bühne. Alle Termine sind ausverkauft. Mögliche Restkarten gibt es nur an der Abendkasse.