Norbert von Handorff mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
„Ein Urgestein der Holdorfer Gemeindepolitik“
Übergabe des Bundesverdienstkreuzes und der Verleihungsurkunde durch Landrat Tobias Gerdesmeyer an Norbert von Handorff. (Foto: Vollmer)
Sein ehrenamtliches Leben wurde Norbert von Handorff während der Feierstunde zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland noch einmal vor Augen geführt. Wegen seines mehr als 30-jährigen Engagements in der örtlichen Gemeindepolitik und im Sportverein überreichte Landrat Tobias Gerdesmeyer im Auftrage des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier Im Ratssaal der Gemeinde Holdorf dem 73-Jährigen das Bundes-Verdienstkreuz am Bande und die vom Bundespräsidenten unterschriebene Verleihungsurkunde.
Langanhaltender Beifall der Familienmitglieder, Vertretern des Gemeinderates und des Gemeindeverbandes der CDU sowie des Sportvereins und persönlicher Freunde zeugte von deren Hochachtung vor dieser ehrenamtlichen Lebensleistung. Norbert von Handorff sei ein Vorbild und „in unvergleichlicher Art und Weise ein Urgestein der Holdorfer Gemeindepolitik“, zeugte der Landrat seinen Respekt über das langjährige Engagement für die Gesellschaft. 30 Jahre, das zeuge von Vertrauen seiner Fraktion. Das Bestreben seines politischen Wirkens sei es immer gewesen, alle ins Boot zu holen, um Beschlüsse auf einer möglichst breiten Basis zu fassen. Bürgermeis-ters Dr. Wolfgang Krug bestätigte, Norbert von Handorff sei die Personifizierung des Begriffs Konkordanz, immer um Übereinstimmung bemüht.
Die Liste der Aktivitäten des Geehrten ist lang. Von 1991 bis 2021 war er für die CDU Mitglied im Rat der Gemeinde Holdorf. Im Rahmen seiner kommunalpolitischen Tätigkeit war er in verschiedenen Ausschüssen Mitglied, wie beispielsweise von 1991 bis 2021 im Verwaltungsausschuss, von 1991 bis 1996 im Planungs-, Wirtschafts- und Bauausschuss, von 1991 bis 2011 und 2016 bis 2021 im Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss, von 2001 bis 2006 im Grundstücks- und Straßenbauausschuss beziehungsweise von 2006 bis 2011 Grundstücks- und Wirtschaftsausschuss. Die Liste der politischen Tätigkeit setzt sich fort von 2011 bis 2021 im Wirtschafts- und Sicherheitsausschuss sowie von 1991 bis 2001 und 2006 bis 2016 im Schul- und Kulturausschuss beziehungsweise von 2016 bis 2021 im Schul- und Sportausschuss. Außerdem nahm er von 1991 bis 2021 die Funktion des Vorsitzenden der CDU-Fraktion wahr.
„Norbert von Handorff, seit dem Jahr 2022 Träger der Goldenen Ehrennadel des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, hat mit seinem überdurchschnittlichen Einsatz wesentlich zur positiven Entwicklung der Gemeinde Holdorf beigetragen“, betonte der Landrat. So hat er sich zum Beispiel für Sonderöffnungszeiten der Kitas eingesetzt oder war an der „Rettungsaktion“ der Barbara-Schule in Handorf-Langenberg beteiligt. Er ist mit Ratskollegen nach Hannover gefahren und hat für den Erhalt der Schule gekämpft, was zum Erfolg geführt hat. Für ihn ist es immer wichtig gewesen, gemeinsam in der Fraktion, im Gemeinderat und mit den Bürgermeistern eine Lösung zu finden. Er hat immer dafür gesorgt, dass die Menschen in der Gemeinde mitgenommen werden. Politik für die Bürgerinnen und Bürger machen: das ist und war das Credo von Norbert von Handorff.
Zusätzlich ist er seit über 30 Jahren ehrenamtlich im Holdorfer Sportverein (HSV) aktiv und war hier viele Jahre als Geschäftsführer tätig.