> Aktuelles > Aktuelles

Sanierung für Schützenhaus ins Visier genommen

Schützenverein Holdorf stellt Umbau vor

25 Schützenhaus Holdorf Umbau vorgestellt - 0001

Die Innenräume der im Jahr 1988 errichteten Schützenhalle will der Schützenverein im Herbst sanieren unterrichtete Präsident Uwe Landwehr die Mitglieder während der jüngsten Versammlung. (Foto: Vollmer)


Schützenverein Holdorf plant Sanierung des Schützenhauses: Der Saal und die angrenzenden Räume der Schützenhalle sind in die Jahre gekommen. Im Jahr 1988 erbaut, bietet das Gebäude heute den Besuchern ein abgenutztes Ambiente. Die mangelnden Lichtverhältnisse, abgenutzte Bodenfiesen und die viel zu lange altbackene Theke, laden nicht so richtig zum Wohlfühlen ein. Ebenso ist die Kücheneinrichtung hinüber und die Toiletten samt Hygienebereich lassen zu wünschen übrig. Das soll sich ab September dieses Jahres ändern. Während der jüngsten Mitgliederversammlung stellte Präsident Uwe Landwehr per PowerPoint-Präsentation ein Sanierungskonzept vor, das einen Umbau und praxisbezogene Erneuerungen vorsieht.

Demnach soll der Saal durch eine Deckenanhebung mit Akustikbauteilen und Lüftungselementen zu einer besseren Aufenthaltsqualität beitragen. Ebenso die Erneuerung des Fußbodens mit helleren großformatigen Bodenfliesen. Zudem wird durch ein neues stromsparendes Lichtkonzept und die Verkürzung des Thekenbereichs der Saal ein nutzerfreundliches Gesicht bekommen. Gleichzeitig entsteht Platz für das Aufstellen weiterer Rundtische und Stühle. Auf der Seite zu den Schießständen hin werden mobile Akustikelemente für eine Schallreduzierung und somit für eine angepasste Lautstärkeregelung sorgen, so der Präsident.

Der einzige Aufwand, bei dem eine bestehenden Außenwand durchbrochen werden muss, wird im rückwärtigen Lagerraum durch die Schaffung eines behindertengerechten Eingangs notwendig werden. Dadurch erhalten sowohl die Nutzer der vorhandenen Behindertentoilette mit entsprechendem Schlüssel wie auch künftig die Warenanlieferer bei Festivitäten direkten Zugang und müssen nicht mehr den Vorraum der Damentoillete durchqueren. „Die Sanierung der Toiletten hatten wir schon lange ins Auge gefasst“, so Uwe Landwehr. Die so genannte Pissoir-Rinne wird verschwinden und durch moderne Urinale mit automatischer Wasserspülung ersetzt. Ebenso sollen sowohl im Damen- wie Herrenbereich die WC-Kabinen samt Keramik erneuert werden.

Der bisher offene Lagerraum wird durch den Aufbau von Trockenwänden und Türen separiert, so dass Stühle und Gerätschaften abgeschlossen abgestellt werden können und die Behindertentoilette einen abgeteilten Vorraum erhält. Dadurch wird die Buffetfläche direkt neben der Küche an Attraktivität gewinnen. Die Küche selbst wird neu gefliest und das Mobiliar sowie die Elektrogeräte wie Backofen und Kühlschrank erneuert. Als Ziel der Fertigstellung nannte Uwe Landwehr das Frühjahr 2026.

Geschätzte 260.000 Euro an Kosten werden auf den Schützenverein zukommen. Davon erhofft sich der Vorstand eine Fördersumme von der Gemeinde Holdorf in Höhe von 100.000 Euro, die bei der Haushaltsberatung des Gemeinderates in Aussicht gestellt wurde. Darin sind 10.000 Euro für die Schaffung des separaten Zugangs zur Behindertentoilette enthalten, informierte der Präsident die Versammlung. Die verbleibende Summe soll durch Eigenleistungen der Mitglieder beim Rückbau und weiteren Einzelarbeiten sowie einem Bankkredit gedeckt werden. Nach der ausführlichen Vorstellung des Sanierungsplans stimmte die Versammlung ohne Gegenstimme für eine Mitgliederumlage in Höhe von jährlich zehn Euro, bis der aufgenommene Kredit getilgt ist.

Im Laufe der Versammlung wurden bei den Wahlen zum erweiterten Vorstand alle Amtsinhaber für weitere zwei Jahre auf ihrem Posten bestätigt. Das sind: Damenbeauftragte Elke Schwarte, Jugendbeauftragte Kathrin Thöle, Knobelwart Mario Wendt, Jugendschießwart Wladislaw Reglin und Vereinssportleiter Rolf Kettelmann.

Uwe Landwehr gab bekannt, dass in den kommenden Jahren für die Umzüge am Sonntag beim Schützenfest der Spielmannszug Hagewede-Marl neu da-zugewonnen werden konnte. Zudem gab er nachfolgende Termine bekannt: Oster-feuer auf dem Schützenplatz am Ostersonntag (20. April) ab 18 Uhr; Schützenfest von Samstag (19. Juli) bis Montag (21. Juli); Schützenball am 8. November (Samstag) ab 19.30 Uhr auf dem Saal Hotel „Zur Post“.

25 Schützenhaus Holdorf Umbau vorgestellt - 0002

Nicht nur der in die Jahre gekommene Saal soll im Schützenhaus saniert werden. Präsident Uwe Landwehr stellte während der Mitgliederversammlung die umfangreichen Erneuerungsarbeiten vor. (Foto: Vollmer)

25 Schützenhaus Holdorf Umbau vorgestellt - 0003

Die Behindertentoilette rechts soll einen separaten Außenzugang bekommen und das Stuhllager einen eigenen Raum. (Foto: Vollmer)