> Aktuelles > Aktuelles

Nick Ruholl gibt Schützenkette an Bruder Nico weiter

Feuchtfröhliches Schützenfest am Osterberg



25_06_09 Schützenfest Handorf-Langenberg - 001

Thronnachfolger König Nico Ruholl stellte sich mit seiner Königin Milena Eberhard (erste Reihe 6. und 5. von links) und seinem Hofstaat den Fotografen. (Foto: Vollmer)


Königskette bleibt in der Familie: Nico Ruholl folgt seinem Bruder Nick auf den Königsthron des Schützenvereins Handorf-Langenberg. Nachdem der scheidende König Nick Ruholl und als erste Frau seine Königin Pia Schlarmann den Wettbewerb um die Thronnachfolge mit dem Eröffnungsschuss gestartet hatten, herrschte Samstagnachmittag großer Andrang am Adler-Schießstand auf dem Osterberg. Nach zweieinhalb Stunden setzte Nico Ruholl gegen 20.30 Uhr den finalen Schuss und einige mit großer Hoffnung angetretene Königsanwärter schauten dem fallenden Adlerrumpf enttäuscht hinterher.

Wetterbeding verzichtete der Schützenvorstand am Pfingstsonntag auf das traditionelle Versammeln auf dem Kirchplatz und den anschließenden Marsch zum Festplatz. Dort begrüßte Präsident Mario Trumme zahlreiche Ehrengäste und die Kompanien sowie teilnehmende Besucher zur feierlichen Proklamation der neuen Majestät im Festzelt. Der Thronnachfolger Nico Ruholl stellte sich Milena Eberhard als seine Königin zur Seite. Als 1. Adjutantenpaar fungiert Nick Ruholl und Caterina Helms. Die Aufgaben des 2. Adjutantenpaares übernehmen Dennis Bleydorn und Sophia Diekhaus. Zusätzlich gehören dem Hofstaat an: Jannik Torbecke mit Manuela Bleydorn, Lars Meyer mit Jule Torbecke, Andreas Bleydorn mit Carolin Eberhard, Tim Schockemöhle mit Pia Schlarmann, Erik Schütte mit Melissa Gatner, Jonas Diekhaus mit Thalia Torbecke, Manuel und Christine Schlischo, Theo Fischer mit Amelie Diekhaus und Tim Ruholl mit Anna Thesing.

Beim Königsschießen beteiligte sich satzungsgemäß erstmals mit Linda Brägelmann aus der Damenkompanie eine Schützin am Wettbewerb um die Thronnachfolge.  Ihr gelang es den linken Flügel des Adlers abzuschießen. Die weiteren Insignien sicherten sich Florian Meyer (2. Kompanie) – Apfel und Zepter; Jannik Torbecke – linke Kralle, und Leo Brinkschulte – rechte Kralle (beide 1. Kompanie); Stefan Schneider (3. Kompanie) – Krone; und Wolfgang Kümmel (4. Kompanie) – rechter Flügel. Den Regimentspokal errang mit 144 Ringen die 3. Kompanie, gefolgt von der 4. Kompanie (141 Ringe) und der 2. Kompanie (138 Ringe).  Die besten Schützinnen und Schützen zeichnete der Präsident jeweils mit einem Orden aus: Markus Klee (3. Kompanie, 31,3 Ringe); Nicole Luzak (Damenkompanie, 29,7 Ringe); Dirk Schwertmann jun. (Jugendkompanie, 31,4 Ringe); Leni Meyer (Mädchenkompanie, 29,8 Ringe). Der Präsident zeichnete Feldwebel Bernard Meyer, Stabsfeldwebel Willi Vocks (beide 1. Komnpanie) und Oberfeldwebel Josef Busse (3. Kompanie) für langjährige Treue mit dem Veteranenorden aus.

Die Jungschützen hatten bereits am Samstagnachmittag ihre „Prinzen-Rollen“ am Adlerschießstand ausgeschossen. So sicherte sich jeweils unter großem Jubel die 17-jährige Finja Meyer die Kette der Jugendprinzessin und Moritz Kümmel (18) die Kette des Jugendprinzen.

25_06_09 Schützenfest Handorf-Langenberg - 002

Jugendprinz und Jugendprinzessin Moritz Kümmel und Finja Meyer. (Foto: Vollmer)

Unglaubliche fünf Stunden und vier Minuten wehrte sich der von Jens Brinkschulte angefertigte Adler am Freitagnachmittag bei der Ermittlung des neuen Kinderkönigs Leonard Pille. Pünktlich um 14 Uhr starteten die Schießwarte Siegbert Melzer und Thomas Bleydorn für die rund 50 Mädchen und Jungen den Wettbewerb um die Nachfolge von Kinderkönigin Jolina Middendorf auf dem Nachwuchsthron. Es entwickelte sich bis 19.04 Uhr ein spannendes Geduldsspiel, bis nach mehr als 700 Schüssen der achtjährige Leonard Pille den hölzernen Vogel von der Stange holte.

Die Insignien sicherten sich Leonard Pille – Rumpf und rechter Flügel, Thea Besselmann – Apfel und linke Kralle, Emily Schneider – Krone, Emily Völkerding – Zepter, Marie Freytag – linker Flügel, Lukas Blömer – rechte Kralle. Leonard Pille erwählte Lotta Stang zu seiner Königin, während er Lio Diesen mit Melissa Vaal zum 1. Adjutantenpaar und Hinnerk Zerhusen mit Maya Witt zum 2. Adjutantenpaar ernannte. Dem Hofstatt gehören zudem an: Mats Zerhusen mit Charlotte Beckmann, Anton Vocks mit Betty Stratmann, Oskar Vocks mit Anni Vocks, Theo Fangmann mit Mila Kohake, Neo Hauptmann mit Rosa Hauptmann sowie Jan Markus mit Katerina Kaminski.


25_06_09 Schützenfest Handorf-Langenberg - 003

Das Kinderkönigspaar Leonard Pille und Lotta Stang (erste Reihe Mitte) präsentieren sich mit ihrem Hofstaat. (Foto: Vollmer)