IGeHo informiert sich in Praxis von Dr. Saleh Sultansei
Der Austausch war Teil der Reihe #igehobesucht
Zum Austausch trafen sich (von links) Stefan Nienaber, Margret Böckmann, Yvonne Stöbe, Dr. Saleh Sultansei, Andreas Lucht und Monika Siefke. (Foto: IGeHo)
Zu Gast in der Praxis von Dr. Saleh Sultansei: Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter. Einer, der daran in Holdorf mitarbeitet, ist Dr. Saleh Sultansei. In seiner Praxis für Allgemeinmedizin waren jetzt von der Interessengemeinschaft Holdorf (IGeHo) der Vorsitzende Andreas Lucht sowie die Vorstandsmitglieder Anke Lucht, Stefan Nienaber und Monika Siefke zu Gast. Der Austausch war Teil der Reihe #igehobesucht . Dabei tauschen sich IGeHo-Mitglieder mit Vertreterinnen und Vertretern von Holdorfer Firmen, Vereinen, Gruppen und Institutionen aus
Dr. Sultansei war 2022 in die damals noch von Michael Steinke geführte Praxis eingestiegen. Nach Steinkes Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2024 übernahm der gebürtig aus Kabul stammende Mediziner die Praxis. Zuvor hatte er unter anderem in Krankenhäusern in Dinklage, Lohne, Oldenburg und Quakenbrück, Dinklage in den Bereichen Anästhesie und Notfallmedizin praktiziert.
Beim Austausch mit der IGeHo ging es um die Herausforderungen, die der Neustart in Holdorf mit sich brachte, ebenso wie um die aktuellen Themen im Gesundheitswesen. Dankbar zeigte sich der Mediziner für das von der Gemeinde Holdorf kürzlich bezuschusste Ultraschallgerät, das bereits erfolgreich im Einsatz sei. Diese Bezuschussung hatten auch die IGeHo-Ratsmitglieder unterstützt.
Die Besucherinnen und Besucher wiederum zeigten sich erfreut über die gute hausärztliche Versorgung in Holdorf. Das sei in ländlichen Gemeinden alles andere als selbstverständlich. Der Gastgeber betonte, zurzeit könne seine Praxis noch weitere Patientinnen und Patienten aufnehmen. Außerdem hob er die wertvolle Arbeit seines aus Margret Böckmann, Yvonne Stöbe und Andrea Thiel bestehenden Teams hervor.