Informationen zum Corona-Virus
(Stand: 22.01.2021)
Überbrückungshilfe III und geplanter Sonderfont für Kulturveranstaltungen
Sonderförderprogramm
Jugendarbeit im Sport in Coronazeiten
KfW-Schnellkredit; Kleinstunternehmen
Die Bundesregierung verlängert das KfW-Sonderprogramm bis zum 30.06.2021
Förderprogramm der NBank
Neustart Niedersachsen Investition
Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen
Nds. Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Lesefassung der ab dem 25.05.2020 geltenden Verordnung
Nach dem Shut down – Neuer Alltag in Niedersachsen Stufenplan
Hygieneregeln zur Öffnung von Einzelhandelsgeschäften im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie
Vorübergehend geänderte Zugangsmöglichkeiten für das Rathaus
Ab dem 20.04.2020 von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet
Gemeinde Holdorf verzichtet auf Gebühren für Krippenplätze
Ärztekammer Niedersachsen: Niemals den Weg zum Arzt scheuen!
Bei akuten Problemen und wichtigen Vorsorge- und Impfterminen
Kindertagesstätte St. Elisabeth lädt ihre Kinder zur Mal-Aktion ein
Eine Steinkette als Zeichen der Zusammenhalts und der Solidarität
Jeder kann mitmachen: Mit kleinen Kunstwerken die Kirche St. Peter und Paul umschließen
Wertstoffsammelplatz für Grünschnitt und Gartenabfälle wieder geöffnet
Kindertagesstätte St. Dominikus macht Mut!
Bunter Regenbogen und hoffnungsvolle Ostergrüße
Landjugend, Messdiener und Jungschützen helfen in Zeiten von Corona
Bürgerstiftung Holdorf vermittelt Helfereinsatz für alle Ortsteile
Notfallfonds „HILFE COVID-19“ der Nds. Lotto-Sport-Stiftung und Hinweise weiterer Programmstellen
Corona-Soforthilfen für Kleinstunternehmen
50 Mrd. Euro Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte, Anträge auf Soforthilfe können gestellt werden.
Erntehelferplattform - Agrarjobbörse
Hier können sich sowohl Unternehmer als auch Arbeitnehmer registrieren und Anfragen einstellen
Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen auf einen Blick; Information der Bundesagentur für Arbeit
Land Niedersachsen gewährt Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
Hilfe für Corona-Betroffene: Bürgerstiftung Holdorf vermittelt Einkaufs- und Besorgungsdienst
Maßnahmen der Bundesregierung gegen die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus
Hinweis der Bundesanstalt für Arbeit: Kurzarbeit; Antragsformulare
Kommunen sagen Umweltwoche 2020 ab
Bürgermeisterin und Bürgermeister im Landkreis Vechta bedanken sich bei der Bevölkerung
Vorübergehend geänderte Zugangsmöglichkeiten für das Holdorfer Rathaus.
In der Gemeinde Holdorf bleiben Sportzentren und Jugendtreff voraussichtlich bis zum 19.04.2020 geschlossen.
Die Schule und KiTas der Gemeinde Holdorf bleiben ab Montag, 16. März 2020, vorerst bis einschließlich 18. April 2020 geschlossen.
Auf der Homepage des Landkreises Vechta (www.landkreis-vechta.de) finden Sie aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Virus.
“Die wichtigsten Infos zum neuartigen Coronavirus“
Alle geltenden Allgemeinverfügungen finden Sie hier. Außerdem sind hier einige Anworten auf häufig gestellte Fragen zusammengefasst.
FAQs zur Verfügung "Beschränkung der sozialen Kontakte" finden Sie hier.
Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten gibt es für bestimme Einrichtungen ein Betretungsverbot, wie sie hier nachlesen können.
Alle Ansammlungen im Freien mit mehr als 10 Personen, alle privaten Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern sind verboten. Für die Durchführung privater Veranstaltungen mit bis zu 50 Teilnehmern sind die vom Landkreis Vechta veröffentlichten Handlungsempfehlungen zu beachten. Die entsprechende Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Für Menschen in Quarantäne gibt es ein Merkblatt auf Deutsch und Englisch.
Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Coronavirus gibt das Robert Koch-Institut.
Das Infoblatt "Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps" finden Sie hier.
Das allgemeine Informationsschreiben unseres Gesundheitsamtes finden Sie hier.
Praktische Hygienetipps zum Infektionsschutz bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrer Homepage: www.infektionsschutz.de/hygienetipps/
Für Unternehmen hat das Gesundheitsamt eine Reihe von Empfehlungen formuliert.
Auch das Niedersächsische Landesgesundheitsamt stellt für alle Bürgerinnen und Bürger Informationen bereit, die Sie hier lesen können.
Das Informationsschreiben zum neuartigen Coronavirus für Hausärztinnen und -hausärzte finden Sie hier.