Rund um die Pfarrkirche St. Peter-und- Paul locken die Zelte, Buden und Stände mit vorweihnachtlichem Angebot. (Foto: Vollmer)
Erneut in den guten Händen des Vereins Zukunft für Jugend Holdorf liegt die Organisation des Holdorfer Weihnachtsmarktes, der am Sonntag rund um die Pfarrkirche St. Peter und Paul stattfindet. Der Markt beginnt um 11.30 Uhr nach dem kirchlichen Hochamt, die Eröffnung wird vom Musikverein Holdorf musikalisch begleitet. Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug wird für die passenden Worte zum Startschuss sorgen, zusammen mit den Kindern der Grundschule Holdorf wird der große Weihnachtsbaum geschmückt. In den drei schnuckeligen Zelten gibt es wieder Weihnachtliches und Selbstgemachtes. Einige Holdorfer Gewerbetreibende und aktive Vereine wie die DLRG, der Heimatverein, der Litauenkreis und die Kolpingsfamilie beteiligen sich mit schönen Ständen. Musikalische Begleitung findet den ganzen Tag über statt: Um 15 Uhr spielt der Musikverein Handorf-Langenberg und gegen 17 Uhr beginnt der Posaunenchor Fladderlohausen mit seinen weihnachtlichen Klängen. Ihre diesjährige Weihnachtsverlosung läutet das Wirtschaftsforum Holdorf mit der ersten Adventsverlosung auf dem Weihnachtsmarkt ein, die um 17 Uhr stattfindet.A ußerdem gibt es ein lustiges Nikolausschieben. „Für uns ist der Weihnachtsmarkt ein schöner Höhepunkt im Jahr geworden“, sagt Inge Schuster vom Vorstand des Vereins Zukunft für Jugend Holdorf. Das Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten sei sehr groß, betont die engagierte Lorserin und ist froh über die gute Beteiligung: Rund 60 ehrenamtliche Helfer und Spender sorgen dafür, dass der Holdorfer Weihnachtsmarkt bei der Pfarrkirche auch in diesem Jahr zu einem ganz großen Ereignis wird. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt, denn es gibt Kartoffelpuffer, Erbsensuppe, Fisch, Hot Dogs, Buchweizenpfannkuchen, Waffeln, Maronen und Glühwein. Im Pfarrheim wird außerdem eine Kaffeetafel vorbereitet.