Premiere in Ihorst / Holdruper Plattschnackers sorgen mit „Nix as Ärger vör die Waohl“ für Situationskomik
Gute Unterhaltung ist garantiert: Sie sorgen bei „Nix as Ärger vör die Waohl“ auf der Bühne für beste Unterhaltung (von links):HeikeWeddehage, Bernd von Lehmden, Klaus Kalkhoff, Jan Niklas Pille und ElisabethVodde-Börgerding. (Foto: Vollmer)
Gelungene Premiere: In Kreise der hohen Dorfpolitik entführen die Akteure der Holdruper Plattschnackers in dieser Spielzeit ihr Publikum. „Nix as Ärger vör die Waohl“ ist ein Bühnenstück aus der Feder von Wilfried Reinehr, das Heino Buerhoop ins Plattdeutsche übersetzt hat. Und damit die Zuschauer voll und ganz auf ihre Kosten kommen, haben die beiden Regisseurinnen Maria Haverkamp und Christiane gr. Schlarmann örtliche Gegebenheiten und manch lokal bekannte Größe mit ins Spiel gebracht. Spaß und Humor kommen jedenfalls auf der Bühne in der Bauernschänke Bocklage in Ihorst nicht zu kurz, wenn sich der Vorhang zur Amtsstube des noch amtierenden Bürgermeisters Wilhelm Haberkorn (Bernd von Lehmden) öffnet. Die beiden Bediensteten Amanda Nagel – verkörpert durch Heike Weddehage – und Emil Flachmann – dargestellt von Klaus Kalkhoff – sorgen unaufhörlich für herzhafte Situationskomik. Ebenso die forsch auftretende Martha Mager (Martine gr. Schlarmann), die im Bürgermeisterwahlkampf entscheidend eingreift und nach eigenem Vorteil ihr Parteifähnchen in den Wind hält, sorgt für Schwung auf der Bühne. Natürlich spielt auch der Lebensbereich „Beziehungskiste“ eine Rolle. Bürgermeisters Tochter Karin Haberkorn (Johanna Heitlage) und Thomas Tölpel (Jan Niklas Pille), Sohn des Gegenkandidaten Johannes Tölpel (Dirk gr. Schlarmann), sind verliebt. Beiden Nachwuchsspielern ist ein gelungenes Debüt zu bescheinigen. Der resoluten Mutter Elise Haberkorn (Elisabeth Vodde-Börgerding) passt dieses junge Glück gar nicht in den Kram. Sie managt nämlich den Wahlkampf ihres amtsmüden Mannes Wilhelm, der sich plötzlich sehr komisch verhält. Ins Geschehen greift ebenfalls Bühnendebütantin Annette Quebbemann ein, die als Maklerin Möhlmann Interesse daran hat, dass der von ihr „gesponserte“ Johannes Tölpel die Wahl gewinnt. Und letztendlich trägt Tochter Klara Tölpel (Sandra Giere) mit ihrem Gerede zum heiteren Stück bei. Weitere Termine: 24. Oktober (Sonntag) 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen; 29. Oktober, 19.30 Uhr; 6. November (Samstag) 19.30 Uhr und 7. November (Sonntag) 17 Uhr. Kartenvorverkauf bei in Ihorst und im Blumenladen Flora Team an der Großen Straße.