Das Mammographie Screening Programm ist in die zweite Runde gestartet. Alle 2 Jahre werden alle Anspruchsberechtigten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zur Teilnahme am kostenlosen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm eingeladen. Die regelmäßige Teilnahme am Mammographie-Screening kann die Entstehung von Brustkrebs nicht verhindern, verbessert aber die Chance, Brustkrebs in einem so frühen Stadium zu entdecken, dass er besser und schonender behandelbar und häufiger heilbar ist. Die erste Runde des Mammographie Screening Programm für die Region LK Vechta, LK Diepholz, LK Cloppenburg und LK Nienburg ist erfolgreich abgeschlossen worden. In den letzten beiden Jahren wurden über 25.700 Frauen durch Mammographie untersucht, davon allein über 7.500 Frauen im Mammographiezentrum in Vechta. Bisher wurden 270 Karzinome überwiegend im Frühstadium entdeckt. In den Niederlanden, in Schweden, USA und Großbritannien, in denen bereits ein Mammographie-Screening durchgeführt wird, ist die Brustkrebssterblichkeit in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Experten schätzen, dass eine qualitätsgesicherte Mammographie auch in Deutschland die Sterblichkeit an Brustkrebs um bis zu 30 Prozent senken könnte. Die Mammographie ist das einzige Verfahren, das bei regelmäßiger Untersuchung nachweislich die Krebssterblichkeit senkt. Durch das alle zwei Jahre wiederholte Mammographie-Screening können bereits Tumore in der Brust entdeckt werden, die nur wenige Millimeter groß sind. Bei Selbstuntersuchungen hingegen werden jedoch Knoten meist erst festgestellt, wenn sie bereits etwa 20 mm messen. Ideal ist daher die Kombination einer regelmäßiger Selbstuntersuchung und einer Mammographie alle zwei Jahre. Die wiederholte Teilnahme von Frauen wird zur Entdeckung kleinerer neu entstandener Knoten führen, der Vergleich mit den schon vorliegenden Mammographien der ersten Runde wird die diagnostische Sicherheit erheblich erhöhen. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit zur Abklärung von Veränderungen zurückgehen und sich die Prognose von neu entdeckten kleinen Tumoren weiter verbessern. Dr. med. Jens Bruns und das Mammographie-Zentrum Vechta hoffen daher, das die Beteiligung am erfolgreichen Screening noch zunimmt und auch weiterhin möglichst viele Frauen diese Chance der Gesundheitsvorsorge nutzen. Vom 12.01.2009 bis 21.01.2009 werden alle Anspruchsberechtigten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren aus der Gemeinde Holdorf zum Mammobil auf den Parkplatz vor dem Rathaus in Holdorf eingeladen. Insgesamt werden aus der Gemeinde Holdorf über 600 Frauen zu dem Mammobil eingeladen.