Der plattdeutsche Theaterverein „Dei Holdruper Plattschnackers“ ist in diesem Juni in Holdorf gegründet worden. Bernd Kenkel, erster Vorsitzender, erklärt die Pflege der plattdeutschen Sprache als Ziel des neuen Vereins. Als erstes Stück suchten sich die Schauspieler das Stück „De geköffte Swegerdochter“ von Autor René Meier aus. Wie gewohnt, kamen die Lachmuskeln wieder kräftig zum Einsatz bei der Premiere im Saal der Bauernschänke Bocklage in Ihorst. Unter der Regie von Christiane gr. Schlarmann sowie Elisabeth Koldehoff liefen die Schauspieler zur Hochform auf. Die Handlung ist heute so aktuell wie nie: Zwischen Großbauer Paul Paulsen (Bernd von Lehmden) und seinem Sohn Richard (ChristianWobbeler) besteht die Abmachung, dass ein Jahr nach Beendigung seines Landwirtschaftsstudiums der Sohn eine Frau findet, heiratet und den Hof übernimmt. Paulsen möchte sich zur Ruhe setzen, doch noch bevor das Jahr um ist, hat sich sein Gesundheitszustand verschlechtert. Seine Frau Hildegard (Elisabeth Vodde-Börgerding), Mitarbeiter und Nachbarn sind ratlos. Als der Sohn erscheint, interessiert Paulsen nur noch eins:„Wo ist meine Schwiegertochter?“ Doch Richard sagt, dass seine Zukünftige später komme. Der schlitzohrige Knecht Kulle Korn (Hendrik
Lübbehüsen) hilft seinem Freund aus der Patsche.
Weitere Vorstellungen:
25. November, 17 Uhr,
1. Dezember, 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen
(Karten bitte im Vorverkauf erwerben),
2. Dezember, 17 Uhr.
Vorverkauf: Gaststätte Bocklage, Flora Team, Volksbank Dammer Berge, EK-Fachgeschäft Wernke und Einkaufsmarkt Markant.