Fünfte Baumelbank in den Dammer Bergen ihrer Bestimmung übergeben
Standort: direkt am Kardinalsweg in der Flur Dornenberg/Osterberg
Baumelbank und Naturfenster: Landrat Herbert Winkel (links) und Bürgermeister Dr. Wiolfgang Krug präsentieren die in der Gemeinde Holdorf neu aufgestellten Haltepunkte. (Fotos: Gemeinde Holdorf)
Bereits Mitte Juni hat Landrat Herbert Winkel, 1. Vorsitzender des Zweckverbandes Dammer Berge, im Beisein des Holdorfer Bürgermeisters Dr. Wolfgang Krug die fünfte Baumelbank im Gebiet des Zweckverbandes Dammer Berge ihrer Bestimmung übergeben. Sie liegt auf dem Holdorfer Gemeindegebiet direkt am Kardinalsweg und konkret in der Flur Dornenberg / Osterberg.
Entgegen der ursprünglichen Planung wurde diese Bank nicht in Grandorf, sondern am Kardinalsweg aufgestellt, da dieser Weg der eindeutig stärker frenquentiertere ist. Der Kardinalsweg, der vom Kloster Damme über die Holdorfer Waldkapelle am Heidesee bis zum Kloster Dinklage führt, erfreut sich seit seiner Einrichtung im Jahr 2018 einer stark wachsenden Beliebtheit bei allen Altersgruppen. In Anlehnung an den Namensgeber, Kardinal von Galen, sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, auf der Bank zu verweilen, und die Gedanken schweifen zu lassen.
Der Zweckverband Dammer Berge besteht länger als 40 Jahre. Er umfasst die Stadt Damme und die Gemeinden Holdorf, Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld. Finanziert wird der Zweckverband von den vier genannten Städten und Gemeinden und dem Landkreis Vechta. Dessen Aufgabe besteht darin, für die touristische Infrastruktur in den Dammer Bergen zu sorgen.
Für die Baumelbank nebst Naturfenster wurden rund 3.500 Euro investiert. Die weiteren Standorte für die Baumelbänke sind in Holdorf am Naherholungsweg / Höhe Kalksandsteinsee, in Damme am Bergsee, in Steinfeld am Ziegeleiteich und in Neuenkirchen-Vörden am Dreesberg. Gefertigt werden die Bänke vom Verein Lichtblick e.V. in Neuenkirchen Vörden.