> Aktuelles > Aktuelles

Sportvereinstag der GKS soll Schülerinnen und Schüler in Bewegung bringen

Kennenlernen verschiedenster Sportarten und ihre Vereine

23-GKS-Sportvereinstag-01

Schnupperstunden beim Reit- und Fahrverein Holdorf: Erste Erfahrungen auf dem Pferderücken sammelten, von links: Madita Kock, Kimberley Moormann, Pia Arkenau, Emily Werner, Lehrerin Elena Gilz, Kenija Picugina, Mira Orcheretian, Lehrerin Corinna Frye, Vorstandsmitglied Mona Wellmann, Aline Gelz und Anastasia Göhrs. (Foto: Vollmer)



Die im Jahr 2018 von der Landesschulbehörde und des Kultusministeriums Niedersachsen erhaltene Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ nimmt die Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) weiterhin sehr ernst. Um ihre Schüler für die Ausübung sportlicher Aktivitäten zu begeistern, führte die Bildungseinrichtung wiederholt einen „Sportvereinstag“ kurz vor den Sommerferien durch.

Die Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klassen konnten unterschiedlichste Vereine und Sportarten kennenlernen. Zur Auswahl standen Fitnesstraining beim SV Holdorf im Gymnastikraum der Sporthalle, Training beim Tennisverein Holdorf auf der Anlage am Heidesee, Mädchenfußball, Selbstverteidigung und Badminton beim SV Handorf-Langenberg. Basketball-Training mit dem Jugend-Trainer André Röding der Artland Dragons aus Quakenbrück und Bubble Ball im Stadion des SV Holdorf.

Vorwiegend von Schülerinnen wird in den vergangenen Jahren das Angebot, Erfahrungen auf dem Rücken eines Pferdes zu sammeln, in Anspruch genommen, so die Erfahrung der begleitenden Lehrerinnen Elena Gilz und Corinna Frye. Mona Wellmann vom Vorstand des Reit- und Fahrvereins Holdorf stand den unerfahrenen Schülerinnen aus den Klassen 7, 8 und 9 in der Reithalle am Heideweg hilfreich zur Seite. Die reiterfahrenen Pia Arkenau und Anastasia Göhrs stellten sich und die Pferde zur Verfügung, um ihren Mitschülerinnen den Reitsport näherzubringen. Ksenija Picugina aus der Klasse 9b erzählt, dass sie sich schon immer für Pferde interessiere. Die 15-Jährige habe schon einmal auf einem Pferd gesessen als sie noch in den Kindergarten ging. Jetzt wolle sie die Gelegenheit nutzen und einmal das Gefühl beim Reiten kennen zu lernen.

„Unsere Idee ist es, den Schülern viele Bereiche des Sports vorzustellen und Erfahrungen zu sammeln“, so die Fachbereichsleiterin Sport Claudia Totzke. Der GKS ist der Kontakt und die Pflege der Kooperation mit den verschiedenen Sportvereinen wichtig. Letztere hatten für diesen Sportvereinstag ihre Trainer zur Verfügung gestellt.

23-Sportvereinstag-02

Hoch zu Ross: Beim Vereinstag der GKS testeten die Schülerinnen, wie sich das Reiten auf dem Rücken eines Pferdes anfühlt. (Foto: Vollmer)