Höchst interessanter Vortrag zum Thema Biogas in der Gemeinde Holdorf
Strom- und Wärme-Lieferant
Foto, v.l.n.r.: Prof Dr. Tim Wawer, Mathias Heiker und Dr. Wolfgang Krug (Foto: Mario Stickfort)
Auf Einladung des Holdorfer Bürgermeisters Dr. Wolfgang Krug referierten am Mittwoch, dem 22.11.2023 Herr Prof. Dr. Tim Wawer und Herr Mathias Heiker, beide von der Hochschule Osnabrück, über die Frage „Welchen Beitrag kann Biogas zukünftig leisten?“
Bei dem äußerst interessanten Vortrag, dem rd. 60 Gäste im Saal Bocklage lauschten, wurde sehr schnell deutlich, dass die Bioenergie einen sehr bedeutsamen Beitrag zum Gelingen der angesichts des Klimawandels notwendigen Energiewende leisten kann.
Zum einen halten derartige Anlagen eine jederzeit einsetzbare Energiereserve vor, wenn es zum Beispiel darum geht, Energiebedarfsspitzen abzudecken oder wenn in den sog. Dunkelflauten, d.h. in der Nacht, kein Wind weht.
Zum anderen bieten Bioenergie-Anlagen im Zuge der kommunalen Wärmeplanung bereits bewährte Möglichkeiten, um lokale Wärmenetze mit erneuerbaren Energie zu betreiben.
Da die gesetzlichen Vorgaben für die Inputstoffen zum Betreiben der Anlagen einen klaren Fokus auf alternative Substrate, wie z.B. Wirtschaftsdünger, legen, steht auch nicht zu erwarten, dass sich bei einem Weiterbetrieb der Bioenergie-Anlagen nach dem Wegfall der EEG-Privilegierung, die Maisanbauflächen vervielfachen. Damit wird sich auch nicht die frühere Diskussion um „Tank statt Teller“ wiederholen bzw. verschärfen.
Am Ende der sich anschließenden sehr fachlich und profund geführten Diskussion überreichte der Bürgermeister den beiden Referenten als kleines Dankeschön je einen Räubertrunk und eine Ihorst-Tasse.
Die Folien zu diesem Vortrag können Sie mit einem Klick auf diesen Link aufrufen.