Mitmachen: Die Gemeinde Holdorf legt Blühwiesen an
Saatgut wird kostenlos bereitgestellt
Blühwiesen wie diese zwischen der B 214 und Zum Barkhof sind ein wünschenswerter Beitrag zur Artenvielfalt in der Gemeinde Holdorf. Ob Landwirte, Unternehmen, Vereine oder private Grundbesitzer, alle Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen. (Foto: Vollmer)
Mit dem Ziel neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten, wird die Gemeinde Holdorf in diesem Jahr wieder Blühflächen anlegen.
Einjährige Blühmischungen werden auf gemeindeeigenen Grundstücken, privaten Ackerflächen, Randstreifen und auch klein strukturierten Flächen gesät.
Die Beschaffung des Saatgutes, sowie die Vorbereitung der Flächen und die Einsaat werden von der Gemeinde Holdorf veranlasst. Für eine selbstständige Einsaat wird das Saatgut kostenlos durch die Gemeinde bereitgestellt.
Für die selbstständige Einsaat auf kleinen Flächen bis zu einer Größe von 100 qm stehen kostenlos Samen von der Stiftung für Umwelt und Naturschutz im Landkreis Vechta (S.U.N.) zur Verfügung. Bei Interesse können die Blühmischungen nach vorheriger Absprache bei Herrn Bernard Echtermann (05494 574) abgeholt werden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Landwirte, Unternehmen und Vereine, die entsprechende Flächen zur Verfügung stellen möchten oder am Saatgut Interesse haben, können sich bis zum 28. Februar 2025 an das Bauamt der Gemeinde telefonisch unter 05494 985-27 oder schriftlich per E-Mail mit dem Stichwort – Blühfläche 2025 - an bauamt@holdorf.de wenden.
Die Gemeinde Holdorf freut sich auf zahlreiche Mitteilungen, damit möglichst viele Blühflächen angelegt werden können.