Gerd Mela erhält Bernd-Sieve-Gedächtnistafel / August Meyer Ehrenmitgliedschaft
Heimatverein Holdorf zeichnet verdiente Mitglieder aus
Zwei Veteranen, die für ihre Verdienste um den Heimatverein mit besonderen Ehrungen von der Vorsitzenden Eva-Maria Junker-Schlarmann und Josef Kampers ausgezeichnet wurden: Gerd Mela (2. von links) erhielt die Bernd-Sieve-Erinnerungstafel und August Meyer wurde von der Versammlung zum Eh-renmitglied gewählt. (Foto: Vollmer)
Beeindruckt von den Ideen, der Tatkraft und dem Engagement vieler Mitglieder in ihrem ersten Jahr als Vorsitzende des Heimatvereins Holdorf dankte Eva-Maria Junker Schlarmann eingangs der Generalversammlung für deren unermüdlichen Einsatz und die tatkräftige Unterstützung. Im Vorfeld des 50-jährigen Jubiläums, das am 31. Mai (Samstag) und 1. Juni (Sonntag) gemeinsam mit der Einsegnung des neu gebauten Bürgerhauses am Osterort gefeiert werden wird, gab Alfons Pille vom Arbeitskreis Geschichte im Laufe der Versammlung bekannt, dass zudem eine Jubiläumsausgabe der Vereinsbroschüre „Gestern & Heute – Hollerup un Ümtau“ mit einer Zusammenfassung der Vereinsgeschichte herausgegeben wird.
In Anbetracht des an diesem Sitzungstag stattfindenden „Internationalen Weltfrauentag“ bedankte sich Eva-Maria Junker-Schlarmann explizit bei allen Frauen im Verein, „die ihre Ideen und Herzblut mit einbringen und damit die Gemeinschaft maßgeblich, oftmals auch im Stillen und hinter den Kulissen mitprägen“. Nach dem Jahresbericht der Vorsitzenden informierten die acht Arbeitskreise über ihre Aktivitäten. Dabei wurde das umfangreiche Engagement einer großen Anzahl aktiver Mitglieder auf den verschiedensten Gebieten der Ortskunde deutlich. „Ob bei der Durchführung und Organisation von Veranstaltungen, Pflege und dem Erhalt unserer Geschichte oder in der täglichen Vereinsarbeit – euer Engagement macht den Unterschied!“, lobte die Vorsitzende.
Zu diesen eifrigen Mitgliedern gehören August Meyer aus Handorf-Langenberg, dem die Ehrenmitgliedschaft durch die Versammlung zugesprochen wurde, sowie Gerd Mela aus Holdorf, dem die Bernd-Sieve-Erinnerungstafel verliehen wurde. „August Meyer, seit 1986 Mitglied des Heimatvereins, hat sich stets mit großem Eifer für die Belange unseres Vereins eingesetzt und viele Jahre als Vorstandsmitglied wichtige Aufgaben übernommen“, führte der 2. Vorsitzende Josef Kampers aus. August Meyer war Wander- und Wegewart von 1989 bis 1995 und von 2003 bis 2014. Er organisierte die Ausstellung „Erzbergwerk Damme“ im Kreishaus Vechta, arbeitete beim Einrichten des Heimathauses und dem Magazin im Nebengebäude auf dem Hof Liening und dem Archiv bei Höge mit. Zudem war er beim Aufstellen von Ruhebänken im Gemeindegebiet dabei. Wegen seines besonderen Engagements nennt man ihn den „Bürgermeister der Dersaburg“, verriet der Laudator. Bei der Durchführung von allen Heimatfeiern hat er zuverlässig mit angepackt. So auch beim Dreschfest im Jahr 2011 mit zirka 1.000 Besuchern. Im Jahr 2022 wurde August Meyer mit der Bernd-Sieve-Erinnerungstafel des Heimatvereins ausgezeichnet.
Die Ehre der Verleihung dieser Bernd-Sieve-Erinnerungstafel wurde in diesem Jahr Gerd Mela zuteil, der seit dem Jahr 1980 im Heimatverein aktiv ist. Diese Auszeichnung für verdiente Mitglieder soll an die großen Verdienste des viel zu früh verstorbenen langjährigen Geschäftsführers Bernard Sieve erinnern. Gerd Mela war in den Jahren 1982 bis 1989 Dritter Vorsitzender sowie von 1989 bis 1995 und 2001 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender. In den Jahren 1995 bis 2001 führte er die Kasse. „Er ist noch heute Mitarbeiter im erweiterten Vorstand und zugleich ein guter Ratgeber in der Vereinsarbeit“, informierte Laudator Josef Kampers. Darüber hinaus ist der bereits im Jahr 2013 zum Ehrenmitglied ernannte Gerd Mela als Handwerker mit großem Geschick bekannt. Er war beim Ausbau des Heimathauses bei Liening sowie des Magazins und der Einrichtung des Archivs bei Höge aktiv. Ebenso bei Pflegearbeiten auf der Dersaburg. Außerdem ist er Mitorganisator bei Veranstaltungen wie der 1300-Jahrfeier im Jahr 2010.
Im Anschluss der Versammlung informierte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug über den Sachstand der Bauarbeiten am Bürgerhaus.