Abgefeiert: Dritte Holdorfer Schlagernacht
Schützenhaus Lorse im Ausnahmezustand
Beste Stimmung: Hauptsächlich die Besucherinnen feierten tanzend direkt vor der Bühne die dargebotenen Schlagerhits. (Foto: Vollmer)
Mit dem Hit „Skandal im Sperrbezirk“ der Rock’n’Roll-Band Spider Murphy Gang aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle eröffnete das Orchester des Musikvereins Holdorf nach 2019 und 2023 seine dritte Schlagernacht im ausverkauften Schützenhaus in Fladderlohausen.
Was braucht ein kultiger Schlagerabend Auftritte von großen Stars, wenn im eigenen Ort Talente schlummern, die mit großartigen Stimmen ausgestattet sind und mit Herzblut das feierwillige Publikum in Stimmung bringen. Zudem hat sich längst herumgesprochen, dass auf der Bühne erstklassige Musiker mit ausgeprägter Spielfreude sitzen. Ebenso professionell moderierte wieder einmal Norbert gr. Schlarmann die Show. Der Posaunist verstand es gespickt mit Humor seinem Publikum einzuheizen und animierte es zum engagierten Mitgrölen der vorgetragenen Songs und Tanzen.
Den Reigen der gesungenen Schlager eröffnete Oliver Bindrim mit dem auf einer böhmischen Polka basierenden Stimmungslied „Rosamunde“ im Stil von Schlagerstar Heino. Damit hatte der von der Bühne der Holdruper Plattschnackers bekannte „Komiker“ das Feuer des ausgiebigen Feierns beim Publikum entfacht. Die Flamme der Feierseligen hielt das Trio Max und Rainer Schlarmann mit Michael Niemann am Brennen mit ihrem vorgetragenen Hit „Wir sagen Dankeschön – 40 Jahre Die Flippers“, der die erfolgreichste Schlagerband zehn Jahre nach ihrem Bühnenabschied im Jahr 2022 noch einmal einen Chartshit einbrachte.
Der Party-Hit von Helene Fischer „Atemlos durch die Nacht“, im goldenen Glitzerkleid vorgetragen von Andrea Stangenberg, durfte selbstverständlich nicht fehlen, was einvernehmlichen Mitgesang auslöste. Später trat sie im Duo mit Steffi Dietler-Schröder zu „Was für eine geile Zeit“ von Ben Zucker und dem vom Publikum favorisierten Wunschhit „Regenbogenfarben“ von Kerstin Ott auf. Ein vom Publikum und insbesondere von der Holdorfer Fangruppe „Die KaiserInnen“ gefeiertes Debut gaben die Geschwister Josefine „Josey“ und Michael Kotte mit dem Megahit „Warum hast du nicht nein gesagt“, der im Jahr 2014 erstmals von Roland Kaiser und Maite Kelly im Duett gesungen wurde. Die Herzen im Saal eroberte Daniel Radtke mit „Bella Napoli“, einem Italo-Ohrenschmaus von Roberto Bianco & Die Abbrunzati Boys. Jan Platte, der kurzfristig wegen des plötzlichen Ausfalls von Orchesterleiter Wolfram Krumme den Dirigentenstab übernahm, gab diesen energiegeladenen Feten- und Festivalhit, der es in sich hat, die besondere Note.
Auch zwischen den Gesangsdarbietungen glänzte das Orchester mit verschiedensten Instrumentalversionen wie beispielsweise „Moskau“ von der Gruppe Dschinghis Khan, „“Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens und „Völlig losgelost“ von Major Tom. Mächtig ins Zeug legte sich das Publikum bei dem von ihm gewünschten aktuellen Hit „Wackelkontakt“ des bayerischen Liedermachers Oimara.
Den abschließenden Höhepunkt setzte Saxophonist Andreas Hömmen mit dem EM-Song „Nach links – nach rechts“, was die Besucher kräftig in Bewegung versetzte und so viel Spaß bereitete, dass die Zugabe „YMCA“ von Village People unausweichlich die letzte Steigerung der Schlagernacht darstellte. Und wer immer noch nicht genug vom Feiern hatte, dem heizte DJ Heini aus Lorse mit seiner Oldies-Disco bis tief in die Nacht ordentlich ein.
„Warum hast du nicht nein gesagt“, mit diesem Hit begeisterten die Geschwister Josefine „Josey“ und Michael Kotte das Publikum. (Foto: Vollmer)
Am Ende heizte Andreas Hömmen (links) dem Feiervolk der Schlagernacht mit dem EM-Song „Nach links – nach rechts“ noch einmal kräftig ein. (Foto: Vollmer)