> Aktuelles > Aktuelles

Gemeinde Holdorf ehrt erfolgreiche Sportler 

Vor den Medaillen zum Bogenschießen

25 Sportlerehrung

Sportlerehrung der Gemeinde Holdorf mit Pfeil und Bogen: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug, dessen Allgemeiner Stellvertreter Dennis Vaske und Vereinsmanagerin Eva-Maria Junker-Schlarmann (links) begleiteten die Ausgezeichneten zu den Bogenschützen nach Dinklage. Von links: Felix Haverkamp, Andreas Prues, Henning Stärk, Hubert von Lehmden, Sarah Walbröhl, Dieter Drellmann, Lasse Wobbeler, Jonas Landwehr, Markus Klee, Christian Holzum, Alfons gr. Kamphake, Daniel Kampers, Werner Kleimann und Josef Meyer. (Foto: Vollmer)


„Ihr seid auf sportlicher Ebene die Repräsentanten der Gemeinde Holdorf und tragt zum Teil bundesweit zum Bekanntheitsgrad unseres Ortes bei“, lobte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug die zu ehrenden Aktiven der verschiedenen heimischen Vereine zur Begrüßung bei der Sportlerehrung für das Jahr 2024. Bevor es jedoch im Saal der Bauernschänke Bocklage zu der Überreichung der Gemeinde-Medaillen für herausragende Leistungen in den verschiedensten Sportdisziplinen kam, stiegen die Teilnehmer in einen Bus, um zur Bogenschießanlage nach Dinklage zu fahren.

Nach dem 1. Inoffiziellen nichtalkoholischen Holdorfer Bierpong Turnier im vergangenen Jahr hatte Vereinsmanagerin Eva-Maria Junker-Schlarmann für diese Ehrungsveranstaltung ein Schnupper-Training bei den Bogensportschützen des Schützenvereins Dinklage organisiert. Bogenleiter Reinhold kl. Bornhorst, Stefan Themann und Lukas Osterhus führten die Holdorfer Sportler und ihre Begleiter in die Praxis des Bogensports ein. Dabei standen sie den Gästen bei der Bogenhaltung und dem erfolgreichen Zielen hilfreich zur Seite.

Zurück in der Bauernschänke bedienten sich die Teilnehmer an einem schmackhaften Schnitzel-Buffett, bevor der Bürgermeister den Sportlern ihre Urkunde und Medaillen überreichte. Die höchste Auszeichnung mit der Medaille in Gold überreichte der Bürgermeister Sarah Walbröhl, die einzige Frau an diesem Abend im Reigen der Ausgezeichneten. Die Langenbergerin errang bei den Deutschen Meisterschaften der Para-Bogenschützinnen die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften 2024 In der Halle auf 18 Meter in Lingen wie bei den Landesmeisterschaften im Freien auf 70 Meter in Söhlde die Vizemeisterschaft.

Wiederholt stark vertreten holten sich die Sportschützen des Schützenvereins Holdorf ihre verdienten Silbermedaillen aufgrund starker Leistungen auf Landes- und Bundesebene aus den Jahren 2023 und 2024 als Doppelpack ab. Erfolgreich beendeten erneut die Junioren A des Tennisvereins Holdorf ihre Meisterschaftsbegegnungen und sicherten sich den Titel bei den Weser-Ems-Meisterschaften. Die Reiter und Kutschfahrer In verschiedensten Disziplinen zeigten bei Turnieren auf Bundes- und Landesebene besondere Leistungen und erreichten vordere Plätze bei den Wertungen.