> Aktuelles > Aktuelles

Phantasievolle Kunstwerke aus Müll prämiert

Kreativwettbewerb „Ist das Kunst oder kann das weg?“  entschieden

25 Preisverleihung Müllkunstwerke - 001

Kunstwerte aus Müll prämiert: Hendrik Hugenberg, Marion Tepe und Benjamin Liefer (von links) mit den Schöpfern der drei bestbewerteten Objekten. Von links Lea Kornienko, Gregor und Titus Lampe, Klara Holters, Theo Völk, Lotte Holters und Hanna Völk. (Foto: Vollmer)


Eine von der elfjährigen Lea Kornienko aus Abfall gestaltete Möve, die Müll aus dem Meer fischt, hat den Kreativwettbewerb „Ist das Kunst oder kann das weg?“ gewonnen. Mehr als 30 Einsendungen sammelten sich in der Zeit vom 31. März bis einschließlich 26. April im Büro der Kulturmanagerin Marion Tepe im Rathaus der Gemeinde an. Die Ideengeberin dieses im Rahmen der Umweltwoche des Landkreises Vechta ins Leben gerufenen Wettbewerbs, holte die im Umweltschutz engagierten örtlichen Vereine NaturErlebnis Holdorf und Angelsportverein als Paten mit ins Boot.

Beeindrucken fand die Jury, die sich über mehrere Wochen durch Stimmabgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, den Mitgliedern des Nachhaltigkeitsausschusses und dem Ratsvorsitzenden Marion Stickfort bildete, das Schloss der Hogwarts Schule der Romanfigur Harry Potter. Die beiden Brüder Titus und Gregor Lampe (7 und 6 Jahre) kreierten aus Versandkarton, Zeitungspapier und Tapetenkleister eine beeindruckende Nachbildung der zauberhaften Lehranstalt und wurden mit dem 2. Preis belohnt. Ein Roboter, der inspiziert von einer Kuh, Müll in Energie umwandelt und die Umwelt von weggeworfenen leeren Akkus und Batterien befreit, ist die Gemeinschaftsarbeit von Klara und Lotte Hölters (9 und 6 Jahre) sowie Theo und Hanna Völk (7 und 5 Jahre) und wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die drei erstplatzierten Gestalter erhielten jeweils aus den Händen von Marion Tepe Gutscheine vom Indoorspielplatz LykkeLand im Marissa-Park Lembruch im Wert von 100 Euro, 75 Euro und 50 Euro. Außerdem erhalten alle Teilnehmer des Wettbewerbs einen Mitmachbonus in Form eines Gutscheines für zwei Eiskugeln vom örtlichen Eiscafé Venezia.

Benjamin Liefer, Vorsitzender vom Angelsportverein Holdorf, und Vorstandsmitglied Hendrik Hugenberg vom Verein NaturErlebnis Holdorf zeigten sich beeindruckt von den eingereichten Kunstwerken. „Die Arbeiten zeigen, dass sich die Kinder mit dem Thema Umweltschutz auseinandergesetzt und die eigentlich nutzlos gewordenen Materialien mit neuem Leben erfüllt haben“, so Benjamin Liefer.

25 Preisverleihung Müllkunstwerke - 002

Die Müll-Kunstwerke aufgereiht nach Platzierung. (Foto: Vollmer)