IGeHo startet Petition für mehr Sicherheit am Heidesee
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h auf der Neuenkirchener Straße
Eine Unterschriftenaktion für eine Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern auf der Neuenkirchener Straße (L 852) zwischen Holdorf-Ort und Fladderlohausen hat jetzt die Interessengemeinschaft Holdorf (IGeHo) gestartet. Für dieses Anliegen sammeln die Aktiven Unterschriften klassisch auf Papier, vor allem aber auf der Internetseite https://www.change.org/igeho-petition (Foto: IGeHo)
Die Petition stehe unter dem Titel „Freizeit am Heidesee – aber sicher“, erläutert der IGeHo-Vorsitzende Andreas Lucht. Im genannten Abschnitt sind zurzeit bis zu 100 Stundenkilometer erlaubt. Das sei angesichts der örtlichen Gegebenheiten zu hoch. Täglich überquerten zahlreiche Fußgänger und Radfahrer die vielbefahrene Straße, um die Freizeitangebote am Heidesee, Campingplatz und Tennisplatz zu nutzen. Außerdem müssen auch Kinder und Jugendliche aus Fladderlohausen auf dem Schulweg über diese Fahrbahn. „Jede Reduktion der Geschwindigkeit kann entscheidend dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen“, fügt Lucht hinzu.
Anlass für die Petition sei auch ein tödlicher Unfall an der Querung Fladderweg / Neuenkirchener Straße im Jahr 2022. Dieser sei die tragischste, aber nicht die einzig gefährliche Situation an der Stelle.
Mit der Petition fordert die IGeHo daher den Landkreis Vechta auf, die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen Holdorf und Fladderlohausen auf 70 Stundenkilometer zu senken. Zusätzlich verstärkende Maßnahmen wie Überholverbote und Warnschilder seien denkbar.
Die Petition sei am Abend des 20. Mai online gegangen und über vor allem über die Sozialen Medien unmittelbar großen Zuspruch erfahren. Bis zum Morgen des 21. Mai sei sie bereits mehr als 300 Mal unterzeichnet worden. Offenbar treffe die IGeHo mit dieser Initiative einmal mehr einen Nerv bei der Bevölkerung. „Wir hoffen, dass viele weitere Menschen unsere Petition mit ihrer Unterschrift unterstützen“, sagt Lucht, „jede Stimme zählt für ein sicheres und unbeschwertes Freizeiterlebnis rund um den Heidesee.“