> Aktuelles > Aktuelles

Japanische Gesundheitstherapie

Waldbaden mit dem Verein NaturErlebnis Holdorf 

24-Holdorf-10-Naturerlebnis-Waldbaden

Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens hatte der Verein NaturErlebnis Holdorf zu einem zweitstündigen Waldbaden zum Naturlehrpfad am Mühlenbach eingeladen. (Foto: NaturErlebnis Holdorf)


Zu der nunmehr vierten Veranstaltung anlässlich des zehnjährigen Vereinsjubiläums hat der Verein NaturErlebnis Holdorf seine Mitglieder und andere Interessierte zu dieser besonderen wie ungewöhnlichen Veranstaltung eingeladen. Am vergangenen Samstag,  22. Juni, erlebten die Teilnehmer ein zweitstündiges Waldbaden am Naturlehrpfad am Mühlenbach mit Klaus Potthoff von WUNSCH Damme. Das aus Japan stammende Waldbaden hat wissenschaftlich nachgewiesen eine gesundheitsfördernde Wirkung. Shinrin-Yoku, so die japanische Bezeichnung, was wörtlich übersetzt: Eintauchen in die Waldatmosphäre heißt und es viel besser trifft als die ins Deutsche übersetzte Bezeichnung. Es hilft beim Stressabbau, stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck, verringert die Stresshormone, steigert die Schlafqualität und kann bei verschiedensten Krankheiten zur Genesung beitragen. Daher gibt es das in Japan tatsächlich auf Rezept!

Nach einer Einführung durch Klaus Potthoff zu den Ursprüngen des Waldbaden, ging es in der ersten Übung schon um ein bewusstes Wahrnehmen, insbesondere von Geräuschen, Gerüchen, Licht usw. An einer zweiten Station wurde das Gleichgewicht trainiert, indem man Äste zu einem Art Tippi zusammenstellte, dass z.B. aber auch nur auf einem Bein. An zwei weiteren Punkten ging es um bewusste Atmung und fließende Bewegungen, Übungen die stark an TaiChi und Qi Gong Übungen erinnerten. Am Schluss wurde noch der Umstand genutzt, dass der Handorfer Mühlenbach durch den Lehrpfad plätschert und so wurde an dem neuen, von Ulli Herkenhoff gebauten Steg in den Bach, eine Kneipp Anwendung durchgeführt. Dass gehört traditionell aber nicht zum Waldbaden, obwohl es wohl dem entspricht, was viele Menschen sich unter Waldbaden vorstellen.

Alle Teilnehmer waren von der gesamten Veranstaltung begeistert. Viele hatten schon einmal vom Waldbaden gehört und wollten es jetzt selber einmal ausprobieren. Dank der BINGO-Stiftung war die Teilnahme kostenlos. BINGO hat die gesamten Kosten im Rahmen: Der WOCHE DER NATUR, übernommen.