Hier klicken - um sich als Wahlhelfer/-in für die Bundestagswahl (23.02.2025) zu bewerben!
Aktuelles aus Holdorf
Veröffentlicht am 14.09.2024
Translozierte Gebäude vom Hof Münzebrock im Bürgerpark besichtigt
Besuchten das künftige Heimathaus mit Remise im Bürgedrpark am Osterort: Der Vorstand des Heimatvereins Holdorf. von links: Gerhard Mela, Mechthild Grützmann, Monika Thölking, Alfons Pille, Eva Maria Junker-Schlarmann (Vorsitzende), Martin von Handorff, August Meyer, Bernard Echtermann, Josef Kampers und Günter Horstmann. (Foto: Heimatverein Holdorf) Vor der monatlichen Vorstandssitzung am 3. September 2024 besuchte der Vorstand des Heimatvereins Holdorf das translozierte „Haus Münzebrock“ im...
Veröffentlicht am 12.09.2024
Anna Burwinkel neu im Holdorfer Rathaus
Seit dem 1. September verstärkt Anna Burwinkel das Mitarbeiter-Team im Holdorfer Rathaus. Konkret wird sie in den Nachmittagsstunden im Vorzimmer des Bürgermeisters dessen Termine koordinieren, die Eingangspost einscannen, den Ausschnittdienst für die Presse erledigen und auch für den Sitzungsdienst zur Verfügung stehen. Mit großer Freude haben Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug (links) und der Hauptamtsleiter Dennis Vaske die neue Arbeitskraft Anna Burwinkel an ihrem neuen Arbeitsplatz in der...
Veröffentlicht am 12.09.2024
Mobilität: ADFC-Fahrradklimatest gestartet
Holdorfer Bürger sind aufgerufen beim 11. ADFC-Fahrradklimatest mitzumachen. Kommunen können ihre eigenen Aktivitäten zur Radverkehrsförderung zu benennen. (Foto: Vollmer) Beim ADFC-Fahrradklima-Test können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Befragungsphase dauert vom 01.09.2024 bis 30.11.2024. Kommunen sind vom ADFC aufgerufen, die Befragung zu unterstützen. Erstmals sollen die Kommunen auch die Gelegenheit erhalten, im Rahmen...
Veröffentlicht am 10.09.2024
Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes
Dr. Marco Trip, Präsident Niedersächsischer Städte- und Gemeinde Bund. (Foto: gnonline.de) Rede von Präsident Dr. Marco Trips zur Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes am 29. August 2024 in Oldenburg Zu sagen, dass die staatliche Leistungsfähigkeit Niedersachsens an einem seidenen Faden hinge, wäre sicherlich übertrieben. Aber nehmen wir an, sie hinge an einem Seil. Oben ist es festgemacht am Gebälk unseres Staatsgebäudes, am unteren Ende...
Veröffentlicht am 05.09.2024
Besondere Auszeichnung für Dr. Aloys „Cassius“ und Maria Brand
Vereinshelden: Reit- und Fahrvereinsmitbegründer Dr. Aloys Brand und seine Ehefrau Maria (rechts) wurden von der RuF-Vorsitzenden Kerstin Honkomp wegen ihres langjährigen ehrenamtlichen Engagements mit einer Urkunde vom Landessportbund ausgezeichnet. (Foto: Vollmer) Eine besondere Ehrung erfuhren der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende Dr. Aloys „Cassius“ Brand und dessen Ehefrau Maria während der Holdorfer Reitertage des Reit- und Fahrvereins Holdorf. Stellvertretend für den Landessportbund...
Veröffentlicht am 05.09.2024
OOWV informiert über Grundwasser
Zusammenhänge einfach erklärt: Kay Schönfeld (links) und Dr. Wolfgang Krug stellen die drei Infotafeln am Eingang zum Heidesee vor. (Foto: Vollmer) „Der Heidesee ist ein Fenster ins Grundwasser.“ So beschreibt Kay Schönfeld, Regionalleiter des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) für den Landkreis Vechta, das Gewässer unweit des OOWV-Wasserwerks in Holdorf. Das heißt: Am Pegelstand des Heidesees kann abgelesen werden, wie es um den Grundwasserstand vor Ort bestellt ist. Besucher...