Aktuelles aus Holdorf

Veröffentlicht am 01.10.2023
Holdorf bietet die meisten stillfreundlichen Orte
Werbung für mehr stillfreundliche Orte in Städten und Gemeinden, von links: Astrid Brokamp, Sandra Hackmann, Andrea Hinrichsmeyer, Kathrin Prüllage, Dr. Wolfgang Krug, Marion Tepe, Janina Sieveke und Bernadett Hermes. (Foto: Vollmer)
Den Hunger zu stillen, auch in der Öffentlichkeit, ist selbstverständlich und die natürlichste Sache der Welt. Doch die Gesellschaft ist sich nicht einig, wenn es darum geht, dass Mütter in der Öffentlichkeit wie beispielsweise in einem Lokal, in Bus oder Bahn oder auf der...
Veröffentlicht am 01.10.2023
Genossenschaft „Zum Schanko“ nimmt gute Entwicklung
Gut besuchte Generalversammlung der Genossenschaft „Zum Schanko“: Der Vorstandsvorsitzende Maik Escherhaus (rechts) stand den Versammlungsteilnehmern Rede und Antwort. (Foto: Vollmer)
Die Genossenschaft „Zum Schanko“ steht auf stabilen Füßen. Während der Generalversammlung legte der Vorstand Zahlen vor, die von den anwesenden Mitgliedern mit Zufriedenheit aufgenommen wurden. Sowohl Vorstand wie auch Aufsichtsrat wurden für das Geschäftsjahr 2022 einstimmig entlastet. Wegen der großen...
Veröffentlicht am 22.09.2023
Ehrentafel im Rathaus ergänzt
Am Mittwoch, 20.09.2023, konnten die Verdienten Bürgerinnen und Bürger und der Bürgermeister der Gemeinde Holdorf zwei neue Mitglieder in ihrer Mitte aufnehmen. (Foto: Gemeinde Holdorf)
Bei dem jährlichen Treffen der von der Gemeinde mit diesem Titel Geehrten wurden der Verdiente Bürger des Jahres 2022, Herr Günter Horstmann (4.v.l.), und die Verdiente Bürgerin des Jahres 2023, Frau Elisabeth Vodde-Börgerding (6.v.l.), herzlichst von ihren Vorgängerinnen und Vorgängern...
Veröffentlicht am 17.09.2023
Bürgerstiftung Holdorf gibt Erstklässlern Starthilfe
Vor vier Wochen wurden 89 Erstklässler in den Grundschulen Holdorf und Handorf-Langenberg eingeschult. „Wir hoffen, dass sich alle Kinder im ersten Schuljahr gut eingelebt haben und eifrig Gebrauch von unserem Geschenkgutschein für Radiergummi & Co. im Wert von je 10,- Euro bei der Buchhandlung im Alten Rathaus machen", teilt Stephanie Schlotmann vom Vorstand der Bürgerstiftung Holdorf mit.
Die Bürgerstiftung wünscht allen eine schöne Schulzeit!
Veröffentlicht am 15.09.2023
Kirchweg führt mitten durchs neue Feuerwehrhaus
Wertvolle Dokumentation: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug (links) erhielt vom Archäologen Andreas Thümmel eine bildliche Zusammenfassung der historischen Funde rund um das neue Feuerwehrhaus am Lagerweg. (Foto: Vollmer)
Ein Weg von der Industriestraße in Höhe der Firma Gerwing kommend führt mitten durch die neue Feuerwehrhalle in Richtung Ortsmitte auf den ehemaligen Hof Johanning zu. Dies war bis zum kürzlich stattgefundenen Informationsabend über die Ergebnisse der Prospektion aus dem Jahr 2020 auf...
Veröffentlicht am 15.09.2023
Wirtschafts- und Sicherheitsausschuss behandelt Verkehrssituation
Kreisverkehr Osterort / Große Eschstraße: Nicht immer wird das Rund als Kreisverkehr genutzt, bemängelt Jugendforumsmitglied Nicole Burgardt. (Foto: Vollmer)
Die Verkehrssituation am Kreisverkehr Osterort / Große Eschstraße bis hin zum Sportzentrum behandelten die Mitglieder des Wirtschafts- und Sicherheitsausschusses während der jüngsten Sitzung, die vom Vorsitzenden Dirk Schwertmann (CDU) geleitet wurde. Dabei griff der Ausschuss auf das Ergebnis des 2. Jugendforums vom 12. Mai zurück, bei dem...
Veröffentlicht am 15.09.2023
Nachbar belegt monatelang Parkbucht vor fremden Haus
Begehrter Parkplatz: Der an dieser Stelle dauernd abgestellte Pkw gibt Anlass zu Streit. (Foto: Vollmer)
Weil ein Nachbar der Straße im Eichengrund seinen Pkw auf einem Parkstreifen vor dem Grundstück eines anderen Anliegers abstellt und diesen monatelang nicht bewegt, hat Letzterer die Gemeinde per Antrag gebeten, eine zeitliche Begrenzung für die Parkdauer anzuordnen. Der betroffene Anlieger erhielt während der jüngsten Sitzung des Wirtschafts- und Sicherheitsausschusses die Gelegenheit seinen Antrag zu...
Veröffentlicht am 11.09.2023
Rathaus-Nebenstelle mit Hauptgebäude verbunden
Kurze Leitung: Damit die Nebenstelle der Gemeinde mit dem Rathaus direkt kommunizieren kann, schießt das Unternehmen Osterhus aus Molbergen einen Kabelstrang unter dem Rathausplalz hindurch. (Foto: Vollmer)
Die Platzprobleme im Rathaus sind demnächst gelöst: Wenn alles gut geht, können einige Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ab Mitte Oktober mitsamt ihrem Arbeitsplatz in die Räume der ehemaligen Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), dem Rathaus gegenüber einziehen.
Seit Montag, 11. September, ist die Firma...
Veröffentlicht am 11.09.2023
Die Bauarbeiten für den Bürgerpark haben begonnen
Die Baugrube ist ausgehoben: Wo einmal das Heimat- Vereins- und Kulturhaus sowie die Remise stehn soll, haben im Moment Bagger, Lkw, Radlader und Bodensortieranlage das Sagen. (Foto: Vollmer)
Das mit Spannung erwartete Projekt Bürgerpark nimmt Formen an: Fleißig dreht am Osterort der Bagger sich und befördert mit seiner Schaufel das ausgehobene Erdreich in den Trichter der großen Sortiermaschine. Diese spuckt auf der einen Seite den Mutterboden und auf der anderen Seite kleinere und große Steinbrocken aus. Ein...
Veröffentlicht am 08.09.2023
Holdorfer Kreativwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene
Der Holdorfer Kreativwettbewerb ruft alle Holdorferinnen und Holdorfer zwischen 10 und 20 Jahren unter dem Motto „Holdorf ist für mich...“ dazu auf sich möglichst kreativ auszuleben.
Dem Einfallsreichtum der Projekte, die eingereicht werden können, sind keine Grenzen gesetzt, sodass Bilder, Fotos, Skulpturen, Texte, etc. abgegeben werden können.
Aus den eingereichten Werken soll eine Ausstellung, die während der Holdorfer Herbstkirmes (4. - 6. November 2023) zu besuchen ist, entstehen.
Die Teilnahme ist...
Veröffentlicht am 07.09.2023
Onlinebefragung: Schwerpunktbericht zur Politischen Beteiligung
Weitere Informationen:
https://survey.lamapoll.de/Politische-Beteiligung-von-jungen-Menschen-in-Niedersachsen
Die Ergebnisse der Befragung sollen zu einem repräsentativen Bild der politischen Beteiligung und Partizipation von jungen Menschen in Niedersachsen und der Identifikation von Optimierungspotenzialen zur Weiterentwicklung von Partizipationsformaten beitragen: Welche politischen Beteiligungsmöglichkeiten kennen die jungen Menschen in Niedersachsen? Welche Erfahrungen haben sie mit den politischen...